News
Wirtschaft

US-Inflation steigt auf 2,9 Prozent

Inflation

US-Inflation steigt auf 2,9 Prozent

11. September 2025, 15:09 Uhr
In den USA zieht die Teuerung an. Im August sind die Konsumentenpreise verglichen mit dem Vorjahr um 2,9 Prozent gestiegen. Teurer wurde beispielsweise Strom.(Symbolbild)
© KEYSTONE/AP/DAVID J. PHILLIP
In den USA hat sich die Inflation im August verstärkt. Im Jahresvergleich stiegen die Verbraucherpreise um 2,9 Prozent, wie das Arbeitsministerium in Washington am Donnerstag mitteilte.

Im Juli hatte die Inflation 2,7 Prozent betragen. Experten hatten unter anderem wegen erhöhter Zölle, die US-Präsident Donald Trump auf importierte Waren verhängt hat, mit dem Anstieg der Teuerung gerechnet.

Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Konsumentenpreise in der grössten Volkswirtschaft der Welt um 0,4 Prozent und damit ebenfalls stärker als im Juli, als sie um 0,2 Prozent zugelegt hatten. Nur die Kerninflation, bei der schwankungsanfällige Preise für Energie und Nahrungsmittel herausgerechnet werden, verharrte im August auf 3,1 Prozent.

Angetrieben wurde die Teuerung unter anderem durch einen kräftigen Anstieg der Preise, die Versorger verlangen, darunter auch die Strompreise. Etwas stärker als im Durchschnitt haben sich auch Dienstleistungen verteuert. Dagegen haben sich Kraftstoffe im Jahresvergleich erneut deutlich verbilligt.

Quelle: sda
veröffentlicht: 11. September 2025 15:09
aktualisiert: 11. September 2025 15:09