News
Wirtschaft

Air-Canada-Flugbegleiter verweigern weiter Rückkehr an die Arbeit

Luftverkehr

Air-Canada-Flugbegleiter verweigern weiter Rückkehr an die Arbeit

19. August 2025, 08:35 Uhr
Air-Canada-Flieger blieben wegen des anhaltenden Streiks der Flugbegleiter auch am Montag am Boden.
© KEYSTONE/AP/Sammy Kogan
Das streikende Bordpersonal von Air Canada hat sich auch einer erneuten gerichtlichen Anordnung zur Rückkehr an die Arbeit widersetzt. Eine Frist des kanadischen Arbeitsgerichts liess die Gewerkschaft der Angestellten im Öffentlichen Dienst (CUPE) verstreichen.

Gewerkschaftschef Mark Hancock forderte anschliessend eine Lösung am Verhandlungstisch. Rund 10'000 Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter hatten in der Nacht zum Samstag ihre Arbeit niedergelegt, um Druck auf die Fluggesellschaft in der laufenden Tarifrunde auszuüben. Inmitten der Sommerreisezeit mussten hunderte Flüge abgesagt werden. Nach Angaben des Unternehmens sind bislang rund 500'000 Reisende betroffen.

Aus Sorge wegen der wirtschaftlichen Folgen in ohnehin schwierigen Zeiten infolge des Handelskonflikts mit den USA griff die Regierung in Ottawa ein und ordnete ein Schiedsverfahren an, um den Streik zu beenden. Das Schiedsgericht Canada Industrial Relations Board (CIRB) rief die Flugbegleiter daraufhin am Sonntag zurück an die Arbeit, woraufhin Air Canada eine Wiederaufnahme des Flugbetriebs ab Sonntagabend ankündigte.

Anordnung widersetzt

Doch die CUPE-Gewerkschaft widersetzte sich der Anordnung, der Flugbetrieb blieb am Montag weitgehend ausgesetzt. Das CIRB-Gericht wies die Gewerkschaft daraufhin an, «die Ausübung ihrer Pflichten unverzüglich wieder aufzunehmen und von unrechtmässigen Streikaktivitäten abzusehen», wie es in einer Erklärung von Air Canada heisst. Bis Montagmittag solle der Streik beendet werden.

CUPE-Chef Hancock kündigte jedoch nach Verstreichen der Frist an, dass seine Gewerkschaft auch diese Anordnung nicht umsetzen werde. Sollte Air Canada glauben, «dass die Flugzeuge heute Nachmittag fliegen werden, irren sie sich gewaltig», sagte er. Nach Gewerkschaftsangaben wurden die Tarifverhandlungen am Abend fortgesetzt. «Der Streik dauert zu diesem Zeitpunkt noch an und die Gespräche haben gerade erst begonnen», erklärten die Arbeitnehmervertreter.

Gewerkschaft lehnt Angebot zu Jahresgehalt ab

Rafael Gomez, Industrieexperte an der Universität von Toronto, hält das Verhalten der Gewerkschaft für rechtlich vertretbar. Die gesetzliche Bestimmung «ist so formuliert, dass sie eigentlich für eine Situation gilt, in der die Streiks schon lange andauern und es keinen Ausweg mehr gibt», sagte er der Nachrichtenagentur AFP. Der Streik der Flugbegleiter sei jedoch gerade erst angelaufen.

Air Canada hatte eine Anhebung des durchschnittlichen Jahresgehalt eines Senior-Flugbegleiters bis 2027 auf 87'000 kanadische Dollar (51'000 Schweizer Franken) vorgeschlagen. Das gleiche nicht einmal die Inflation aus, kritisierte die Gewerkschaft.

Quelle: sda
veröffentlicht: 19. August 2025 08:35
aktualisiert: 19. August 2025 08:35