Zwei Schweizer Duos direkt in den EM-Achtelfinals
Im Duell der beiden Sieger-Teams der ersten Runde der Gruppe C gewannen die Vergé-Dépré-Schwestern gegen die Deutschen Sandra Ittlinger und Anna-Lena Grüne 21:18, 22:24, 15:10. In der Kurzentscheidung lagen die beiden Schweizerinnen nie in Rückstand, nachdem sie in Satz 2 für eine Aufholjagd letztlich doch nicht belohnt worden waren. Bereits beim Elite16-Turnier Anfang Juli in Gstaad waren die Vergé-Déprés in diesem Duell als Siegerinnen hervorgegangen.
Auch das Schweizer Männerduo Adrian Heidrich/Jonathan Jordan steht mit weisser Weste da. Der Zürcher und der Basler bestätigten ihren Sieg vom Mittwoch über ein norwegisches Top-Duo mit einem 21:16, 21:16-Erfolg über die Niederländer Matthew Immers und Ruben Penninga.
Dreimal out
Für drei Schweizer Teams hingegen endete die EM am Donnerstag. Die zweifache Europameisterin Tanja Hüberli und ihre neue Partnerin Leona Kernen schieden nach zwei Niederlagen in Folge aus. Gegen die Lettinnen Tina Graudina/Anastasija Samoilova, die in Gstaad bis in den Final vorgestossen waren, verloren sie zunächst in der Gruppenphase das Duell der beiden erfolgreichen Teams vom Mittwoch 19:21, 12:21.
Danach agierten sie in den 1/16-Finals gegen die Niederländerinnen Mila Konink/Raisa Schoon nicht konstant genug und verloren mit dem Skore von 12:21, 19:21. «Platz 17 ist eine Enttäuschung», betonte Tanja Hüberli, die mit Leona Kernen heuer bislang überzeugt hat.
Marco Krattiger und Leo Dillier sicherten sich zunächst mit einem Sieg (21:13, 21:11) gegen die Deutschen Momme Lorenz und Tilo Rietschel das Ticket für die K.o.-Runden. Gegen Englands Bello-Brüder kassierten die beiden danach eine Dreisatz-Niederlage.
Für Yves Haussener und Julian Friedli endete die EM nach der zweiten Niederlage in der Gruppenphase.