News
Sport

Zahlreiche Top-Affichen und ein Schweizer Goalieduell

Champions League

Zahlreiche Top-Affichen und ein Schweizer Goalieduell

28. August 2025, 19:48 Uhr
Gregor Kobel und Yann Sommer treffen in der Ligaphase der Champions League aufeinander
© KEYSTONE/LAURENT GILLIERON
An Schlagerspielen fehlt es auch im ersten Jahr nach der Reform der Champions League von Beginn an nicht: Die Auslosung der Ligaphase bringt zahlreiche spektakuläre Duelle hervor.

Titelverteidiger Paris Saint-Germain etwa trifft unter anderem auf Bayern München, den FC Barcelona und Napoli und damit auf die Meister aus drei der fünf Topligen Europas. Manchester City mit Manuel Akanji misst sich unter anderem mit Rekordsieger Real Madrid oder Gregor Kobels Borussia Dortmund.

Für den Schweizer Nationalgoalie kommt es ausserdem zu einem ganz speziellen Duell, gastiert mit Yann Sommer doch sein Vorgänger im Nationalteam mit Inter Mailand beim BVB. Auch zu Dortmunds Gegnern gehört der FC Kopenhagen, der im Playoff den Schweizer Double-Gewinner FC Basel eliminiert hat. Die Dänen dürfen sich auch mit dem FC Barcelona, Napoli oder Europa-League-Sieger Tottenham messen.

Bei der Auslosung am Donnerstag in Monaco bekamen alle 32 teilnehmenden Klubs von «Losfee» Zlatan Ibrahimovic und einer von Kaka gestarteten Software jeweils acht Gegner zugeteilt. Die Partien der Ligaphase finden zwischen dem 16. September und dem 28. Januar statt. Die genauen Spieldaten werden spätestens am Samstag bekannt.

Der Final findet am 30. Mai in Budapest statt und wird nicht wie bislang um 21.00 Uhr, sondern bereits drei Stunden früher angepfiffen. Dies gab die UEFA am Donnerstag bekannt, mit der Begründung, die neue Anspielzeit werde das Endspiel «für alle Beteiligten noch zugänglicher, integrativer und eindrucksvoller» machen.

Die Partien der wichtigsten Klubs:

Manchester City (Manuel Akanji): Borussia Dortmund (heim), Real Madrid (auswärts), Bayer Leverkusen (h), Villarreal (a), Napoli (h), Bodö/Glimt (a), Galatasaray Istanbul (h), Monaco (a).

Newcastle United (Fabian Schär): FC Barcelona (h), Paris Saint-Germain (a), Benfica Lissabon (h), Bayer Leverkusen (a), PSV Eindhoven (h), Olympique Marseille (a), Athletic Bilbao (h), Union Saint-Gilloise (a).

Inter Mailand (Yann Sommer): Liverpool (h), Borussia Dortmund (a), Arsenal (h), Atlético Madrid (h), Slavia Prag (h), Ajax Amsterdam (a), Kairat Almaty (h), Union Saint-Gilloise (a).

Borussia Dortmund (Gregor Kobel): Inter Mailand (h), Manchester City (a), Villarreal (h), Juventus Turin (a), Bodö/Glimt (h), Tottenham Hotspur (a), Athletic Bilbao (h), FC Kopenhagen (a).

Eintracht Frankfurt (Aurèle Amenda): Liverpool (h), FC Barcelona (a), Atalanta Bergamo (h), Atlético Madrid (a), Tottenham Hotspur (h), Napoli (a), Galatasaray Istanbul (h), Karabach Agdam (a).

AS Monaco (Breel Embolo, Denis Zakaria, Philipp Köhn): Manchester City (h), Real Madrid (a), Juventus Turin (h), Brügge (a), Tottenham Hotspur (h), Bodö/Glimt (a), Galatasaray Istanbul (h), Paphos (a).

Olympique Marseille (Ulisses Garcia): Liverpool (h), Real Madrid (a), Atalanta Bergamo (h), Brügge (a), Ajax Amsterdam (h), Sporting Lissabon (a), Newcastle United (h), Union Saint-Gilloise (a).

Union Saint-Gilloise (Marc Giger): Inter Mailand (h), Bayern München (a), Atalanta Bergamo (h), Atlético Madrid (a), Olympique Marseille (h), PSV Eindhoven (a), Newcastle United (h), Galatasaray Istanbul (a).

Bayern München: Chelsea (h), Paris Saint-Germain (a), Brügge (h), Arsenal (a), Sporting Lissabon (h), PSV Eindhoven (a), Union Saint-Gilloise (h), Paphos (a).

Paris Saint-Germain: Bayern München (h), FC Barcelona (a), Atalanta Bergamo (h), Bayer Leverkusen (a), Tottenham Hotspur (h), Sporting Lissabon (a), Newcastle United (h), Athletic Bilbao (a).

Real Madrid: Manchester City (h), Liverpool (a), Juventus Turin (h), Benfica Lissabon (a), Olympique Marseille (h), Olympiakos Piräus (a), Monaco (h), Kairat Almaty (a).

FC Barcelona: Paris Saint-Germain (h), Chelsea (a), Eintracht Frankfurt (h), Brügge (a), Olympiakos Piräus (h), Slavia Prag (a), FC Kopenhagen (h), Newcastle United (a).

Liverpool: Real Madrid (h), Inter Mailand (a), Atlético Madrid (h), Eintracht Frankfurt (a), PSV Eindhoven (h), Olympique Marseille (a), Karabach Agdam (h), Galatasaray Istanbul (a).

Arsenal: Bayern München (h), Inter Mailand (a), Atlético Madrid (h), Brügge (a), Olympiakos Piräus (h), Slavia Prag (a), Kairat Almaty (h), Athletic Bilbao (a).

Die Partien finden zwischen dem 16. September und dem 28. Januar statt. Die genauen Spieldaten werden spätestens am Samstag bekannt.

Quelle: sda
veröffentlicht: 28. August 2025 19:48
aktualisiert: 28. August 2025 19:48