USA weiter ohne Gegentreffer
Dem 5:0 gegen Gastgeber Dänemark liessen die Amerikaner ein 6:0 gegen Aufsteiger Ungarn folgen. Der 21-jährige Frank Nazar steuerte zwei Tore und einen Assist zum Sieg bei, Torhüter Jeremy Swayman musste für seinen Shutout bloss 13 Schüsse parieren.
Auch Deutschland weist in der Schweizer Gruppe nach zwei Partien das Punktemaximum aus. Zwar geriet das Team von Trainer Harold Kreis gegen Kasachstan in der 4. Minute 0:1 in Rückstand, dennoch siegte es 4:1. Titelverteidiger Tschechien mühte sich gegen Norwegen zu einem 2:1-Sieg. Den entscheidenden Treffer der Osteuropäer zum 2:1 erzielte NHL-Starstürmer David Pastrnak in der 34. Minute auf Zuspiel von Roman Cervenka.
Finnland siegt in extremis
In der Gruppe A setzte sich Finnland gegen Frankreich in extremis durch. 93 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit verkürzte Eeli Tolvanen für den Favoriten auf 2:3, ehe der Stürmer der Seattle Kraken 65 Sekunden später auch noch zum 3:3 traf. Beide Treffer bereitete ZSC-Verteidiger Mikko Lehtonen vor, wobei die Finnen jeweils ohne Goalie spielten. Tolvanen hatte auch beim 4:3 von Juuso Parssinen nach 1:24 Minuten der Overtime den Stock im Spiel. Den zweiten Assist liess sich Juho Lammikko von den ZSC Lions gutschreiben. Das 2:1 der Franzosen schoss der Lausanner Stürmer Tim Bozon im Powerplay (51.). Dabei punktete Ajoies Stürmer Pierre-Edouard Bellemare ebenso wie beim 3:1 von Jordann Perret (58.), der ins leere Gehäuse traf.
Topfavorit Kanada feierte gegen Lettland einen 7:1-Kantersieg, obwohl die Balten durch Eduards Tralmaks (7.) in Führung gingen. Die Nordamerikaner reagierten mit einem Doppelschlag innert 61 Sekunden zum 2:1 (11.). Das 1:1 erzielte Travis Konecny, der auch das 5:1 (40.) schoss. Kent Johnson zeichnete sich ebenfalls als Doppel-Torschütze aus.