Transfer-Wahnsinn in England
Die irrwitzige Summe bedeutet selbstredend Rekord; sie liegt gleich um 750 Millionen Euro über dem Total des Vorjahres. Zur Bestmarke hat auch der teuerste Vereinswechsel der Premier-League-Geschichte beigetragen, nämlich die 144 Millionen Euro, die sich Liverpool die Verpflichtung des schwedischen Stürmers Alexander Isak von Newcastle hat kosten lassen.
Liverpool hatte schon zuvor unter anderem mit den Engagements des Deutschen Florian Wirtz (125 Millionen Euro) und des Franzosen Hugo Ekitike (95) für Aufsehen gesorgt. Insgesamt 485 Millionen Euro gab der Meister für neue Spieler aus. Diesen horrenden Ausgaben stehen Einnahmen von 220 Millionen Euro für die Verkäufe etwa des Kolumbianers Luis Diaz an Bayern München (70) oder des Uruguayers Darwin Nunez an Al-Hilal (53) gegenüber.
51 Prozent aller Ablösesummen der fünf Top-Ligen (England, Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich) haben englische Vereine bezahlt. Das grosse Geld fliesst allerdings nicht nur in der obersten Liga auf der Insel. In der Championship, der zweithöchsten Spielklasse, haben die Vereine in diesem Sommer insgesamt fast 280 Millionen Euro für neue Spieler locker gemacht.