News
Sport

Summer McIntosh mit vier Goldmedaillen der Star der WM

Schwimmen

Summer McIntosh mit vier Goldmedaillen der Star der WM

3. August 2025, 15:50 Uhr
Die Kanadierin Summer McIntosh liess sich in Singapur viermal Gold umhängen
© KEYSTONE/AP/Lee Jin-man
Die kanadische Wunderschwimmerin Summer McIntosh sichert sich zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Singapur ihre vierte Goldmedaille.

Die bald 19-Jährige schwamm über 400 m Lagen mit 4:25,78 Minuten in einer eigenen Liga - nur sie selber war zweimal schneller - und gewann mit einem Vorsprung von 7,48 Sekunden. Die Australierin Jenna Forrester und die Japanerin Mio Narita holten zeitgleich Silber. Den 4. Platz belegte die 12-jährige Chinesin Yu Zidi (4:33,76), die eine Medaille um eine halbe Sekunde verpasste.

McIntosh wollte in Singapur als erste Frau an einer WM in fünf Einzeldisziplinen Gold gewinnen und scheiterte nur knapp. Am Samstag musste sie sich über 800 m Crawl mit Bronze begnügen. Siege hatte sie zuvor schon über 400 m Crawl, 200 m Lagen und 200 m Delfin gefeiert.

Für den Franzosen Léon Marchand ist 2025 nach den vier Goldmedaillen an den Olympischen Spielen in Paris ein Übergangsjahr. Deshalb startete der 23-Jährige in Singapur als Einzelschwimmer nur über 200 sowie 400 m Lagen. In beiden war er nicht zu schlagen.

Über 400 m Lagen siegte er am Sonntag in 4:04,73 Minuten deutlich vor dem Japaner Tomoyuki Matsushita (4:08,32) und dem Russen Ilja Borodin (4:09,16). Am Morgen hatte er sich mit der siebtbesten Zeit der Vorläufe nur knapp für den Final qualifiziert. Über 200 m Lagen hatte Marchand für den einzigen Weltrekord in Singapur in einer Einzeldisziplin gesorgt, er unterbot im Halbfinal mit 1:52,69 Minuten die 14 Jahre alte Bestmarke des Amerikaners Ryan Lochte um sagenhafte 1,31 Sekunden.

Den US-Frauen gelang über 4x100 m Lagen in der Besetzung Regan Smith, Kate Douglass, Gretchen Walsh und Torri Huske der perfekte Abschluss der WM. Das Quartett stellte mit 3:49,34 Minuten einen Weltrekord auf. Diesen hatte die Amerikanerinnen schon zuvor inne (3:49,63). Die USA waren mit neunmal Gold, elfmal Silber und neunmal Bronze die erfolgreichste Nation im 50-m-Becken.

Quelle: sda
veröffentlicht: 3. August 2025 15:50
aktualisiert: 3. August 2025 15:50