MTB-Saisonstart: Heim-WM, Rückkehr nach Lenzerheide, mehr Weltcups
Statt acht umfasst der Weltcup-Kalender neu zehn Stationen. Neuland betritt der Tross nicht. Der Auftakt erfolgt wie im Vorjahr in Brasilien, wo sich die Athletinnen und Athleten dieses Mal an den nächsten beiden Wochenenden zweimal in Araxá in tropischem Klima messen. Weiter geht es mit der heranrückenden Heim-WM ab Ende Mai mit den europäischen Stationen in Nove Mesto, Leogang, Val di Sole, Pal Arinsal und Les Gets.
Vom 30. August bis 9. September finden im Wallis die Weltmeisterschaften statt, die zum ersten Mal alle acht Disziplinen des Mountainbike-Sports vereinen. Insgesamt gibt es sechs Wettkampf-Standorte. Die Cross-Country-Rennen werden in Crans-Montana ausgetragen, die Downhill-Rennen in Champéry.
Nur eine Woche nach den Entscheidungen im olympischen Cross-Country macht der Weltcup nach einem Jahr Unterbruch wieder in Lenzerheide halt. Im Oktober geht es noch einmal nach Übersee zu den letzten Stationen in Lake Placid (USA) und Mont-Sainte-Anne (Kanada).