Millionen-Preisgeld für Sara Errani/Andrea Vavassori
Das italienische Duo verteidigte in der nur an zwei Tagen ausgetragenen Konkurrenz des Grand-Slam-Turniers in New York seinen Titel erfolgreich.
Im Endspiel setzten sie sich im Arthur Ashe Stadium gegen die polnische Wimbledonsiegerin Iga Swiatek und den Norweger Casper Ruud 6:3, 5:7, 10:6 durch.
Deutlich erhöhtes Preisgeld
Errani und Vavassori sind damit die ersten Grand-Slam-Champions dieses US Open und dürfen sich über ein deutlich erhöhtes Preisgeld von einer Million US-Dollar freuen. «Es war grossartig, vor so vielen Zuschauern auf diesem Platz zu spielen, und ich möchte mich von ganzem Herzen für die tolle Atmosphäre bedanken», sagte Vavassori.
Erst der Final wurde mit gewohnten Sätzen auf sechs Games ausgetragen, die Entscheidung fiel im Match-Tiebreak. Zuvor wurden die Sätze nur bis vier gespielt. Die Veranstalter des letzten Grand-Slam-Turniers des Jahres veränderten den Mixed-Wettbewerb, um die Konkurrenz aus ihrer Sicht mit mehr Stars attraktiver zu machen und mehr Einnahmen zu generieren.
Aus für Bencic in Runde eins
So nahmen auch Topstars der Szene teil, die sich sonst in der Regel auf das Einzel konzentrieren, unter ihnen auch Belinda Bencic und der Deutsche Alexander Zverev. Die beiden Einzel-Olympiasieger von Tokio waren allerdings am Dienstag gleich in der ersten Runde gescheitert. Auch Einzel-Stars wie Carlos Alcaraz, Emma Raducanu, Novak Djokovic, Naomi Osaka und Daniil Medwedew hatten alle am ersten Tag verloren.
Insgesamt 16 Teams statt wie vorher 32 spielten um den Titel im gemischten Doppel. Der Wettbewerb wurde erstmals unter der Woche vor dem eigentlichen Auftakt des Grand-Slam-Turniers und an nur zwei Tagen ausgetragen. Acht Plätze im Feld wurden über die Einzel-Rangliste, acht über Wildcards vergeben. Das neue Format hatte auch zu Kritik geführt, denn die Doppelspezialisten waren weitestgehend ausgeschlossen. Die Einzel-Wettbewerbe in New York starten am Sonntag.