News
Sport

Liverpool verschärft Manchester Citys Krise

England

Liverpool verschärft Manchester Citys Krise

1. Dezember 2024, 19:26 Uhr
Pep Guardiola reagiert auf die Schmähgesänge aus dem Publikum mit sechs hochgestreckten Fingern
© KEYSTONE/EPA/ADAM VAUGHAN
Liverpool festigt seinen Status als Titelanwärter Nummer 1 der Premier League mit einem überzeugenden 2:0-Sieg gegen Manchester City. Pep Guardiola muss Spott aus den Rängen ertragen.

Leader Liverpool untermauerte seine Ambitionen auf die Meisterschaft im Topspiel der Premier League eindrucksvoll. Die Reds setzten sich gegen den Meister der letzten vier Jahre hochverdient durch und verschärften die Krise bei den Citizens weiter

Gakpo und Salah treffen und sündigen

Vor eigenem Publikum schoss Cody Gakpo Liverpool auf Vorlage von Mohamed Salah nach zwölf Minuten in Führung. Den Endstand besorgte Salah (78.) vom Penaltypunkt. Die Mannschaft von Trainer Arne Slot dominierte die erste Halbzeit klar und hätte zur Pause höher führen müssen. Doch im Abschluss fehlte den Gastgebern zu oft die Präzision.

In der zweiten Hälfte vergaben unter anderem Gakpo und Salah fahrlässig hochkarätige Chancen für Liverpool, während Manchester City - mit Manuel Akanji in der Innenverteidigung und Stefan Ortega im Tor - besser ins Spiel kam. Zwingende Chancen erspielten sich die Gäste um Stürmerstar Erling Haaland gegen die stabile Liverpool-Defensive jedoch kaum. Einen Aussetzer von Virgil van Dijk in der Schlussphase konnte Kevin De Bruyne nicht nutzen.

Schmähgesänge für Guardiola

In der Schlussphase musste sich Gästetrainer Guardiola von der Tribüne Schmähgesänge anhören. «Morgen früh wirst du gefeuert», sangen die Liverpool-Fans. Guardiola, der seinen Vertrag gerade erst bis 2027 verlängert hat, zeigte ihnen sechs Finger, um an die sechs Meisterschaften von Manchester City in den vergangenen sieben Jahren zu erinnern.

Spitzenreiter Liverpool baute seine Reserve auf Verfolger Arsenal damit wieder auf neun Punkte aus. Manchester City, das seit sieben Pflichtspielen sieglos ist, kassierte erstmals unter Guardiola vier Premier-League-Niederlagen in Serie und rutschte auf Tabellenplatz 5 ab. Citys Rückstand auf die Spitze beträgt nun schon elf Punkte.

Chelsea und Manchester United im Aufwind

Manchester United liegt als Neunter nur noch vier Zähler hinter dem in den letzten Jahren entrückten Stadtrivalen. Die Mannschaft von Neu-Trainer Ruben Amorim setzte ihren Aufwärtstrend mit einem überzeugenden 4:0-Sieg gegen Everton fort. Die oft gescholtenen Stürmer Marcus Rashford und Joshua Zirkzee trafen doppelt.

Auch Chelsea tritt nach dem immensen Umbruch zusehends wieder wie eine Spitzenmannschaft auf. Die Londoner setzten sich gegen Aston Villa klar mit 3:0 durch und liegen punktgleich mit Arsenal auf Platz 3.

Quelle: sda
veröffentlicht: 1. Dezember 2024 19:26
aktualisiert: 1. Dezember 2024 19:26