Geher Evan Dunfee gewinnt die erste Medaille der WM in Tokio
Der Sieg des 34-Jährigen über 35 km kam bei schwülen Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit in 2:28:22 Stunden zustande. Mit Hayato Katsuki aus Japan als Drittem (2:29:16) freute sich auch der Gastgeber über eine Medaille.
Bei den Frauen sicherte sich die Spanierin Maria Pérez Gold (2:39:01). Sie ist erfolgreiche Titelverteidigerin. In Budapest 2023 gewann sie über 35 und 20 km. Kommenden Samstag wird auch in Tokio noch über 20 km gegangen.
Das Gehen ist die einzige Disziplinengruppe dieser WM, bei der Swiss Athletics niemanden selektioniert hat.
Crouser zum Dritten
Dass Ryan Crouser Weltmeister im Kugelstossen wird, ist nichts Aussergewöhnliches. Der 32-jährige Amerikaner sicherte sich mit 22,34 m zum dritten Mal in Folge WM-Gold, nachdem er schon dreimal in Serie Olympiasieger geworden war. Dennoch war es für ihn ein spezieller Sieg, bestritt er doch aufgrund einer Ellbogen-Verletzung den ersten Wettkampf der Saison.
Crouser ist nach dem Schweizer Werner Günthör, der 1991 ebenfalls in Tokio triumphiert hat, sowie Landsmann John Godina der dritte Dreifach-Weltmeister im Kugelstossen. Silber gewann überraschend der Mexikaner Uziel Munoz (21,97) vor dem Italiener Leonardo Fabbri (21,94 m).