News
Sport

Ditaji Kambundji Zweite in Monaco

Leichtathletik

Ditaji Kambundji Zweite in Monaco

11. Juli 2025, 21:18 Uhr
Ditaji Kambundji trotzt in Monaco dem Gegenwind
© KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE
Ditaji Kambundji gelingt am Diamond-League-Meeting in Monaco ein Exploit. Der US-Sprintstar Noah Lyles legt ein starkes Comeback hin.

Ditaji Kambundji lief über 100 m Hürden in 12,43 s auf den 2. Platz. Schneller als die 23-jährige Bernerin war einzig die Jamaikanerin Megan Tapper (12,34).

Für Kambundji war es - trotz 1,1 m/s Gegenwind - die zweitbeste Zeit unter regulären Bedingungen und die beste des Jahres. «Ich fühlte mich mega gut. Gut zu wissen, dass ich auch bei Gegenwind schnell sein kann. Der Weg stimmt», sagte sie im SRF-Interview erfreut.

Auch Audrey Werro hatte Grund zur Freude. Die 21-jährige Freiburgerin belegte über die 1000 m der Frauen den 10. Platz. Beim Sieg der Kenianerin Nelly Chepchirchir realisierte sie in 2:34,88 ihre persönliche Bestzeit über diese Distanz und verbesserte damit ihren eigenen U23-Schweizer-Rekord um eine Hunderstelsekunde. Dominic Lubalu, der von seinem bislang «härtesten Rennen» sprach, überzeugte als Sechster über 5000 m.

Jason Joseph lief es über die 110 m Hürden nicht nach Wunsch. Der 26-jährige Baselbieter, der im Juni in Paris mit dem egalisierten Schweizer Rekord als Dritter aufs Podest gelaufen war, hing nach dem Start an einer Hürde an und musste sich in mit Platz 7 begnügen.

Lyles meldet sich mit Sieg zurück

Aus internationaler Sicht stand am Freitagabend der Rückkehrer Noah Lyles im Fokus. Der 27-jährige amerikanische 100-m-Olympiasieger siegte in seinem ersten Sprintrennen des Jahres über 200 m in 19,88 s und verwies seinen botswanischen Konkurrenten, den Olympiasieger Letsile Tebogo, deutlich auf den 2. Platz. Der junge Genfer Timothé Mumenthaler, im Vorjahr Europameister über diese Distanz, belegte in 20,40 s den 7. Platz.

Der 25-jährige Stabhochsprung-Gigant Armand Duplantis nahm nach übersprungen 6,05 m seinen 13. Weltrekord ins Visier, blieb aber an der Marke von 6,29 m dreimal hängen. Die 100 m der Frauen gewann Julien Alfred in starken 10,79 s bei Gegenwind, die Niederländerin Femke Bol dominierte über 400 m Hürden mit der Jahresbestzeit von 51,95 s.

Quelle: sda
veröffentlicht: 11. Juli 2025 21:18
aktualisiert: 11. Juli 2025 21:18