Bochum und Kiel steigen ab - Manzambi trifft erneut für Freiburg
Das Schlusslicht Bochum verlor zuhause gegen Mainz 1:4, Holstein Kiel unterlag dem SC Freiburg nach Führung 1:2. Freiburg festigte damit seinen Champions-League-Platz vor Borussia Dortmund, Mainz übernahm den letzten Europacup-Platz von RB Leipzig, das bei Werder Bremen nicht über ein 0:0 hinauskam.
Manzambis Abstauber
Kiels Wieder-Abstieg nach einer Saison ist besiegelt, weil der Tabellen-16. Heidenheim bei Union Berlin 3:0 gewann. Dank sieben Punkten aus den letzten drei Spielen haben die auf dem Barrageplatz liegenden Heidenheimer noch eine kleine Chance auf den direkten Ligaerhalt. St. Pauli, das am Sonntag bei Eintracht Frankfurt antritt, liegt noch zwei Punkte vor den Schwaben.
Freiburgs Ausgleich zum 1:1 besorgte der Schweizer Johan Manzambi. Der 19-jährige U21-Internationale, der sich in den letzten Wochen mit starken Trainingsleistungen für die Stammelf empfahl und zum zweiten Mal als Torschütze in der Bundesliga in Erscheinung trat, profitierte kurz vor der Halbzeitpause von einem Fehlgriff von Kiel-Keeper Thomas Dähne. Damit Dortmund am letzten Spieltag noch auf die Champions League hoffen kann, benötigt die Mannschaft von Gregor Kobel am Sonntag beim Gastspiel in Leverkusen somit mindestens einen Punkt.
Müllers emotionaler Abschied
Bayern München bescherte seiner abtretenden Klub-Ikone Thomas Müller einen emotionalen Abschied in der Allianz-Arena. Der 35-Jährige wirkte beim 2:0 des Meisters gegen Borussia Mönchengladbach bis zur 84. Minute mit, ehe er unter Standing Ovations und Applaus vom Rasen ging. Seine Mitspieler standen Spalier.
Müller hatte nach einem Vierteljahrhundert bei den Bayern, den Grossteil davon als Profi, keinen neuen Vertrag bekommen und wird die Münchner im Sommer verlassen. Der Match gegen die Gladbacher war sein insgesamt 750. Pflichtspiel. «Ich weiss nicht, für wen die Emotionen grösser sind, für Thomas oder die Bayern-Fans. Wir werden in den nächsten Jahren noch spüren, wie wichtig er für den Verein war», sagte Trainer Vincent Kompany bei Sky. Die Bayern-Tore erzielten Harry Kane (31.) und Michael Olise (90.).
Kurztelegramme und Rangliste:
Bayern München - Borussia Mönchengladbach 2:0 (1:0). - Tore: 31. Kane 1:0. 90. Olise 2:0. - Bemerkungen: Mönchengladbach mit Omlin und Elvedi (bis 46.).
Bochum - Mainz 1:4 (0:1). - Tore: 45. Amiri 0:1. 53. Mwene 0:2. 73. Burkardt 0:3. 84. Holtmann 1:3. 93. Nebel 1:4. - Bemerkungen: Mainz mit Widmer (ab 61.).
Holstein Kiel - Freiburg 1:2 (1:1). - Tore: 24. Rosenboom 1:0. 45. Manzambi 1:1. 58. Höler 1:2. - Bemerkungen: Freiburg mit Manzambi (bis 46.), ohne Ogbus (nicht im Aufgebot).
Union Berlin - Heidenheim 0:3 (0:1). - Tore: 12. Beck 0:1. 56. Schöppner 0:2. 73. Beck 0:3.
Werder Bremen - Leipzig 0:0.
Rangliste: 1. Bayern München 33/79 (95:32). 2. Bayer Leverkusen 32/68 (68:37). 3. Eintracht Frankfurt 32/56 (63:43). 4. SC Freiburg 33/55 (48:50). 5. Borussia Dortmund 32/51 (64:49). 6. Mainz 05 33/51 (53:41). 7. RB Leipzig 33/51 (51:45). 8. Werder Bremen 33/48 (50:56). 9. Borussia Mönchengladbach 33/45 (55:56). 10. VfB Stuttgart 32/44 (57:51). 11. Augsburg 32/43 (34:45). 12. Wolfsburg 33/40 (55:54). 13. Union Berlin 33/37 (33:50). 14. Hoffenheim 33/32 (46:64). 15. St. Pauli 32/31 (26:37). 16. Heidenheim 33/29 (36:60). 17. Holstein Kiel 33/25 (49:77). 18. Bochum 33/22 (31:67).