Zürcher Kantonsrat lehnt Pflegepraktikum vor Medizinstudium ab
Die Motionärinnen und Motionäre wollten die Regierung beauftragen, eine gesetzliche Grundlage zu schaffen, um ein mindestens sechsmonatiges Pflegepraktikum als Voraussetzung für den Zugang zum Medizinstudium vorzuschreiben. Heute kämen Medizin-Studierende erst im fünften Studienjahr in Kontakt mit kranken und sterbenden Menschen. Zudem sei die Berufsausstiegsquote zu hoch.
Bildungsdirektorin Silvia Steiner (Mitte) bezeichnete es im Rat als «völlig unrealistisch», in Zeiten des Fachkräftemangels rund 100'000 Praktikumstage für medizinisch unausgebildete Maturandinnen und Maturanden anzubieten. Auch die Verlängerung des Studiums sowie ein Alleingang Zürichs sprächen gegen das Praktikum.
Die SVP sei grundsätzlich nicht gegen ein Praktikum, sagte Lorenz Habicher (Zürich). Doch sechs Monate seien zu lange. Zudem löse die Motion das Problem des Fachkräftemangels nicht.
Auch die SP-Fraktion sah zwar «zahlreiche Vorteile für die Studierenden und das gesamte Gesundheitssystem», sagte Renata Grünenfelder (Zürich). Doch auch sie lehnte die Motion wegen der Länge und der Verzögerung ab.
AL ist geteilter Meinung
Die Grüne-Fraktion sprach sich «für mehr Praxis» aber gegen «so starre Vorgaben» aus, wie Benjamin Walder (Wetzikon) sagte. Michael Bänninger (EVP, Winterthur) bezeichnete ein obligatorisches Pflegepraktikum als Voraussetzung für den Numerus Clausus als den «falschen Weg».
Die AL beschloss Stimmfreigabe, wie Nicole Wyss (Zürich) sagte. Die eine Hälfe der Fraktion wünsche sich ein vorheriges Praktikum, die andere Hälfte wolle das Medizinstudium nicht weiter verlängern.
«Die Schweiz braucht Ärzte und wir stehen in der Pflicht, diese vermehrt selbst auszubilden», sagte Linda Camenisch (FDP, Wallisellen). Dabei müsse rechtzeitig sichergestellt werden, dass die für den Beruf geeigneten zum Studium zugelassen würden. Für die Überweisung der Motion sprach sich auch die GLP-Fraktion aus. Ein Pflegepraktikum vor Studienbeginn biete einen wichtigen Einblick in den Spitalalltag.