Zürcher Fördergelder für E-Ladestationen schneller weg als erwartet
Seit dem Start vor zwei Jahren beantragten Zürcherinnen und Zürcher 31 Millionen Franken Fördergelder für den Bau von E-Ladestationen, wie der Kanton am Freitag mitteilte.
Damit können über 74'000 private Parkplätze mit einer Anlage fürs elektrische Laden ausgestattet werden. Über 100 Unternehmen rüsten mit den staatlichen Fördergeldern zudem ihre Parkplätze um.
50 Millionen stehen bereit
Insgesamt stehen im Fördertopf 50 Millionen Franken bereit. Bleibt das Interesse gleich gross wie bisher, könnten die Fördermittel schon früher als erwartet zu Neige gehen. Das Programm läuft eigentlich noch bis Ende 2026.
Der Kanton ruft Interessierte deshalb dazu auf, rasch ein vollständiges Gesuch einzureichen. Voraussetzung ist, dass die Projekte innerhalb eines Jahres umgesetzt werden können.
Mit dem Förderprogramm Ladeinfrastruktur will der Kanton Zürich die Elektrifizierung des Strassenverkehrs beschleunigen. Der Verkehr ist heute für rund 40 Prozent der Treibhausgasemissionen im Kanton Zürich verantwortlich.