News
Schweiz

Weiteres Felsmaterial im Walliser Bergsturzgebiet abgebrochen

Bergsturz

Weiteres Felsmaterial im Walliser Bergsturzgebiet abgebrochen

22. Mai 2025, 21:09 Uhr
Bis Donnerstagabend sind zwei Drittel des akut instabilen Material am kleinen Nesthorn im Lötschental abgebrochen.
© Regionaler Führungsstab Lötschental
Im Bergsturzgebiet von Blatten im Walliser Lötschental ist am Donnerstagabend ein weiterer Teil des akut instabilen Bereichs abgebrochen. Zwei Drittel des instabilen Materials haben sich somit bereits gelöst.

Die Bewegung am Gletscher hat sich unterdessen auf 1,5 Meter pro Tag beschleunigt, wie der Regionale Führungsstab des Lötschentals am Donnerstagabend weiter mitteilte. Fels könnte vom Kleinen Nesthorn auf den Birchgletscher fallen und den Gletscher mitreissen. Die Geologen seien jedenfalls zufrieden mit der Situation von vielen kleinen Abbrüchen.

Das Wetter und die Sicht waren am Donnerstag erneut schlecht und verunmöglichten Erkundungsflüge. Am Freitag sollen bei besserem Wetter Rekognoszierungsflüge durchgeführt werden. Davon erwarten sich die Experten ein genaueres Bild der Lage im Bergsturzgebiet.

Das Dorf Blatten war am Montag wegen der Bergsturzgefahr evakuiert worden. Rund 300 Menschen mussten ihre Häuser verlassen und kamen in Nachbardörfern und in Gemeinden im Rhonetal unter.

Quelle: sda
veröffentlicht: 22. Mai 2025 21:09
aktualisiert: 22. Mai 2025 21:09