News
Schweiz

VBZ verzeichnen sechs tödliche Unfälle im Jahr 2024

Unfallstatistik

VBZ verzeichnen sechs tödliche Unfälle im Jahr 2024

10. März 2025, 10:40 Uhr
Die Verkehrsbetriebe Zürich verzeichneten im vergangenen Jahr sechs tödliche Unfälle. (Symbolbild)
© KEYSTONE/PETRA OROSZ
Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) haben im vergangenen Jahr sechs tödliche Unfälle verzeichnet - so viele wie nie in der jüngeren Vergangenheit. An allen tödlichen Unfällen waren Trams beteiligt. Die VBZ planen nun eine neue Präventionskampagne.

Die VBZ nehmen die sechs Unfälle mit tödlichem Ausgang mit Bedauern zur Kenntnis, wie sie am Montag anlässlich der Veröffentlichung der Schadenstatistik 2024 mitteilten. Bei den tödlich Verunfallten handelte es sich um fünf Fussgängerinnen und Fussgänger sowie einen Velofahrer.

Gemäss den kurzen Beschreibungen zu den Unfällen wurden diese meist von den Verunfallten selbst verursacht, teils durch Unachtsamkeit, oder auch einfach nur aus Pech: So stolperte eine Passantin und fiel zwischen Tram und Perronkante hinunter auf das Gleis, während das Tram losfuhr.

Ein anderer Passant stieg über den Puffer zwischen zwei Wagen eines stehenden Trams. Als das Tram in diesem Moment losfuhr, geriet er unter das Tram.

VBZ planen Vortritts-Kampagne

Die VBZ reagieren nun. Sie planen eine neue Präventionskampagne, in der auf das Vortrittsrecht des Trams hingewiesen wird, wie ein Sprecher dem «Regionaljournal Zürich-Schaffhausen» von SRF1 sagte.

Insgesamt zeigt die Statistik für 2024 nur einen moderaten Anstieg der Schadensereignisse. Die Zahl der Unfälle mit Körperverletzungen ist im Vergleich zu 2023 sogar um 53 auf 622 gesunken.

Bei fast der Hälfte davon handelte es sich um Stoppunfälle, also Unfälle, die sich ereignen, wenn ein Tram oder ein Bus wegen eines anderen Verkehrsteilnehmenden einen Notstopp einleiten muss.

Quelle: sda
veröffentlicht: 10. März 2025 10:40
aktualisiert: 10. März 2025 10:40