News
Schweiz

Unterstützer der Eigenmietwert-Streichung werben mit fairen Steuern

Eigenmietwert

Unterstützer der Eigenmietwert-Streichung werben mit fairen Steuern

18. August 2025, 14:15 Uhr
Das Ja-Komitee um SVP-Nationalrat und Hauseigentümer-Präsident Gregor Rutz (Bildmitte) präsentiert seine Argumente für die Abschaffung des Eigenmietwerts am 28. September.
© KEYSTONE/PETER KLAUNZER
«Ja zu fairen Steuern»: Die Befürworterinnen und Befürworter der Abschaffung des Eigenmietwerts haben den Medien am Montag die Argumente für ein Ja am 28. September vorgestellt.

Abgestimmt wird nicht über die Streichung des Eigenmietwerts, sondern über die Möglichkeit für Kantone, eine neue Steuer auf Zweitwohnungen einzuführen. Der Eigenmietwert fällt aber nur, wenn der Verfassungsartikel für die Zweitwohnungssteuer die Abstimmung übersteht.

Die Reform entlaste namentlich junge Familien, die ein eigenes Haus kauften, aber auch Pensionierte, die ihre Hypotheken getilgt hätten, macht das Komitee aus SVP, FDP, Mitte-Partei und GLP geltend. Den Eigenmietwert empfindet es als ungerecht: Es müsse ein nicht erzieltes Einkommen versteuert werden.

Fällt der Eigenmietwert, können Schuldzinsen nur noch beschränkt von den Steuern abgezogen werden. Damit falle ein System, das dazu einlade, Schulden zu machen, findet das Komitee. Wer hingegen Schulden abtrage, werde bestraft.

Quelle: sda
veröffentlicht: 18. August 2025 14:15
aktualisiert: 18. August 2025 14:15