News
Schweiz

Trotz Kritik will der Bundesrat neue Atomkraftwerke ermöglichen

Energie

Trotz Kritik will der Bundesrat neue Atomkraftwerke ermöglichen

13. August 2025, 12:40 Uhr
Der Bundesrat will das Verbot für neue AKWs trotz Kritik aus dem Gesetz streichen. (Symbolbild)
© KEYSTONE/GAETAN BALLY
Kernkraftwerke sollen in der Schweiz wieder bewilligt werden können. Trotz grosser Kritik von Mitte-Links in der Vernehmlassung hält der Bundesrat an seinem Gegenvorschlag zur Blackout-Initiative fest.

Der Bundesrat hat am Mittwoch die Botschaft zum indirekten Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Jederzeit Strom für alle (Blackout stoppen)» verabschiedet, wie er mitteilte. Nun wird das Parlament über das weitere Vorgehen entscheiden.

In der Vernehmlassung habe der Bundesrat von der SVP, der FDP und der EDU für sein Vorhaben Unterstützung erhalten, hiess es weiter. Auch die Wirtschaft sowie der Verband der Elektrizitätsunternehmen stünden grossmehrheitlich dahinter. Die SP, die Mitte, die Grünen, die GLP und die EVP sowie Umweltorganisationen lehnten die Vorlage ab.

Die Volksinitiative verlange, das Kernenergiegesetz so anzupassen, dass neue Kernkraftwerke in der Schweiz wieder bewilligt werden könnten. Diesen «zentralen Punkt» unterstützt der Bundesrat, wie er weiter schrieb.

Quelle: sda
veröffentlicht: 13. August 2025 12:40
aktualisiert: 13. August 2025 12:40