Tinch glänzt über die Hürden, Lyles über 100 m erneut geschlagen
Der 25-jährige Amerikaner Cordell Tinch gewann die 110 m Hürden in herausragenden 12,98 Sekunden - angesichts der misslichen regnerischen Bedingungen eine sehr starke Zeit. Tinch, ein früherer Footballspieler, überzeugt nicht nur über die Hürden, sondern hat auch im Hoch- und Weitsprung beeindruckende Werte vorzuweisen. 2023 übersprang er 2,21 m und sprang 8,16 m weit. Trotz seiner Vielseitigkeit wartet er noch auf eine Medaille an einem Grossanlass. An der WM in Tokio zählt er nun zu den Favoriten.
Mit Jamal Britt und Trey Cunningham auf den Plätzen 2 und 3 feierte die USA auf der Lausanner Pontaise in dieser Disziplin, in der sich der Basler Jason Joseph mit Platz 6 begnügen musste, einen Dreifachsieg.
Im 100-m-Rennen hatte Olympiasieger Noah Lyles nach dem geplatzten Duell mit dem Jahresschnellsten und Olympia-Zweiten Kishane Thompson ein weiteres Mal in diesem Jahr das Nachsehen. Der Doppel-Weltmeister von 2023 in Budapest verpasste seinen ersten Saisonsieg in 10,02 Sekunden hinter dem siegreichen Jamaikaner Oblique Seville (9,87) deutlich.
Für Aufsehen sorgte die bislang als Tempomacherin bekannte Doris Lemngole. Die 23-jährige Kenianerin gewann das 3000-m-Steeple-Rennen bei ihrem ersten Diamond-League-Start als reguläre Läuferin souverän und liess die starke Konkurrenz aus Äthiopien und den USA hinter sich.