News
Schweiz

Swiss Marketplace Group SMG kündigt Börsengang an SIX an

Software

Swiss Marketplace Group SMG kündigt Börsengang an SIX an

2. September 2025, 07:10 Uhr
SMG betreibt in der Schweiz ein Portfolio an führenden Online-Marktplätzen in den Bereichen Auto, Immobilien, Kleinanzeigen/Secondhand- und Alltagsprodukte (General Marketplaces) sowie Finanzen & Versicherungen. (Archivbild)
© KEYSTONE/ENNIO LEANZA
Die Swiss Marketplace Group SMG macht Ernst mit dem Börsengang. Die Betreiberin von digitalen Marktplätzen will ihre Aktien an der SIX Swiss Exchange kotieren lassen.

Den Zeitpunkt des Börsengangs lassen die Verantwortlichen noch offen, dieser hängt insbesondere von den Marktbedingungen ab.

Die Aktien für den IPO stammen von den beiden bisherigen Aktionären Mobiliar und Ringier, wie SMG am Dienstag mitteilte. Eine allfällige Mehrzuteilungsoption würde von General Atlantic and Ringier alimentiert. Die TX Group als grösste SMG-Aktionärin teilte in einer separatem Mitteilung mit, dass sie im Rahmen des geplanten Börsengangs keine Aktien veräussern werde.

Die Titel sollen in der Schweiz als öffentliches Angebot platziert werden. In einer Reihe von weiteren von Ländern erfolge das Angebot in Form von Privatplatzierungen an bestimmte qualifizierte Anleger. Der minimal notwendige Free Float von 20 Prozent sei garantiert, heisst es.

Goldman Sachs, J.P. Morgan und die UBS begleiten den Börsengang als globale Koordinatoren und gemeinsame Konsortialführer.

Markantes Umsatzwachstum und hohe Profitabilität

SMG betreibt in der Schweiz ein Portfolio an führenden Online-Marktplätzen in den Bereichen Auto, Immobilien, Kleinanzeigen/Secondhand- und Alltagsprodukte (General Marketplaces) sowie Finanzen & Versicherungen. Dazu gehören weitherum bekannte Marken wie Homegate, Immoscout24, Autoscout24, Ricardo, Tutti oder Moneyland.

Das Unternehmen wurde 2021 als Joint-Venture gegründet. Beteiligt sind die beiden Verlage TX Group (Anteil 31%) und Ringier (29,5%), der Versicherer Mobiliar (29,5%) sowie die amerikanische Investmentfirma General Atlantic. Operativ geleitet wird SMG vom früheren TX-Group-CEO Christoph Tonini. Den Verwaltungsrat präsidiert Jörn Nikolay, ehemaliger Partner von General Atlantic. Im VR sitzen auch Mobiliar-Chefin Michèle Rodoni, TX-Verleger Pietro Supino sowie Ringier-CEO Marc Walder.

In den ersten sechs Monaten 2025 steigerte SMG den Umsatz um 14,4 Prozent auf 161,5 Millionen Franken. Das bereinigte Betriebsergebnis auf Stufe EBITDA wuchs um 34 Prozent auf 87,6 Millionen, was einer Marge 54,3 Prozent entspricht. Das bereinigte Ergebnis nach Steuern legte um 31 Prozent auf 56,8 Millionen zu. Für das Gesamtjahr 2025 strebt das SMG-Management ein Umsatzwachstum zwischen 13 und 15 Prozent und eine bereinigte EBITDA-Marge nahe dem mittleren 50-Prozentbereich an.

Quelle: sda
veröffentlicht: 2. September 2025 07:10
aktualisiert: 2. September 2025 07:10