News
Schweiz

Solarflugzeug Salorstratos fliegt auf Rekordhöhe

Luftfahrt

Solarflugzeug Salorstratos fliegt auf Rekordhöhe

13. August 2025, 10:46 Uhr
Raphaël Domjan an Bord seiner Maschine vor einem Testflug. (Archivbild)
© KEYSTONE/EPA/LAURENT GILLIERON
Das Team von Solarstratos hat im Wallis den Weltrekord für die grösste je mit einem Elektro- und Solarflugzeug erreichte Höhe gebrochen. Der Pilot Raphaël Domjan stieg am Dienstag vom Flughafen Sitten mit seiner Maschine mit der Kennung HB-SXA auf 9521 Meter.

Damit übertraf er den bisherigen Rekord von Bertrand Piccard und Solar Impulse von 9235 Metern. Die neue Bestleistung muss allerdings noch vom weltweiten Luftsportverband FAI bestätigt werden, wie die Kommunikationsabteilung von Solarstratos am Mittwoch mitteilte. Die Zertifizierung dürfte mehrere Wochen oder sogar Monate in Anspruch nehmen.

«Ich teile diesen Moment des Glücks mit meinem gesamten Team, das seit Jahren auf dieses Ereignis hingearbeitet hat», sagte Domjan nach dem Flug. Der Rekordflug sei ein emotionaler Moment für das gesamte Team von Solarstratos und Domjan gewesen, hiess es in der Medienmitteilung weiter. Er sei mit einem Raclette gefeiert worden.

Weitere Rekordversuche geplant

Sein Ziel, als erster Pilot mit einem Solarflugzeug eine Höhe von 10'000 Metern zu überschreiten, hat der Neuenburger Abenteurer aber noch nicht erreicht. «Diese Leistung ist der letzte Meilenstein auf dem Weg, die Stratosphäre (12'000 Meter im Winter, 17'000 Meter im Sommer) mit Solarenergie zu erreichen», teilt Solarstratos weiter mit.

Der 53-Jährige und sein 15-köpfiges Team werden nun die Daten analysieren und die Bedingungen ausarbeiten, die erfüllt sein müssen, um als erster Pilot eine Höhe von 10'000 Metern zu erreichen. «Bis Ende August gibt es ein Flugfenster», sagte Domjan der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

«Alles hängt vom Wetter und der Uhrzeit ab, zu der wir Zugang zum Luftraum erhalten. Gestern, am Dienstag, mussten wir bis 17 Uhr warten, um unseren Rekordversuch zu starten.»

Mit dem Projekt will Solarstratos das Potenzial der Sonnenenergie für eine nachhaltige Luftfahrt aufzeigen. Das Projekt soll demonstrieren, dass Flüge mit Solarenergie möglich sind und eine umweltfreundliche Alternative zu konventionellen Flugzeugen darstellen können.

Quelle: sda
veröffentlicht: 13. August 2025 10:46
aktualisiert: 13. August 2025 10:46