News
Schweiz

SBB bauen 65 Vollzeitstellen im Tessin und in der Deutschschweiz ab

Schienenverkehr

SBB bauen 65 Vollzeitstellen im Tessin und in der Deutschschweiz ab

20. Mai 2025, 08:45 Uhr
SBB Cargo baut 65 Vollzeitstellen ab und schliesst Terminals im Bereich Kombinierter Verkehr. Dietikon ZH (im Bild) bleibt als einer von zwei Terminals erhalten. (Archivbild)
© KEYSTONE/GAETAN BALLY
SBB Cargo Schweiz hat den Abbau von 65 Vollzeitstellen bekanntgegeben. Zwei Drittel fallen im Tessin weg, ein Drittel in der Deutschschweiz. Hintergrund ist das defizitäre Geschäft «Kombinierter Verkehr».

Die SBB streichen die Ost-West-Achse in diesem Bereich komplett, wie sie am Dienstagmorgen mitteilten. Die Verbindung durch die Alpen bleibt erhalten, zwischen Dietikon ZH und Stabio TI sollen Container auf der Schiene transportiert werden. Davor und danach gehen sie auf die Strasse.

Der Schritt bedeutet auch das Ende für acht Terminals in Basel, Oensingen SO, Gossau SG, Widnau SG, Renens VD, St. Triphon VD, Cadenazzo TI und Lugano TI. Der Kombinierte Verkehr fährt jährlich ein Defizit von rund 12 Millionen Franken ein - bei einem Umsatz von 18 Millionen.

Vom Stellenabbau betroffen sind Lok-, und Rangierpersonal sowie technisches Kontrollpersonal. Kündigungen sollen die Ausnahme bleiben, es sollen auch Wechsel innerhalb der SBB möglich sein.

Quelle: sda
veröffentlicht: 20. Mai 2025 08:45
aktualisiert: 20. Mai 2025 08:45