News
Schweiz

Post testet Einsatz von Hilfsrobotern bei der Paketzustellung

Post

Post testet Einsatz von Hilfsrobotern bei der Paketzustellung

3. September 2025, 11:05 Uhr
Die Schweizerische Post testet bei der Zustellung von schweren Paketen einen vierbeinigen Hilfsroboter.
© Die Post
Roboter sollen die Mitarbeitenden der Post bei der Zustellung schwerer Pakete entlasten. Zusammen mit Migros Online und dem Zürcher Startup RIVR testet die Post die Praxistauglichkeit dieses Hilfsmittels, wie sie am Mittwoch in einem Blog-Beitrag mitteilte.

Die Post prüft den Einsatz des Roboters aktuell auf einer Zustelltour mit einzelnen Sendungen im zürcherischen Regensdorf. Der im Test eingesetzte Paketpöstler wird auf seiner Tour durch den Roboter begleitet, der auf seiner Ladefläche schwere Boxen von Migros Online sowie weitere Sendungen transportiert.

Untersucht wird laut Post zum Beispiel, wie und wie schnell der Roboter Treppen überwinden und aus dem Fahrzeug ein- und aussteigen kann, ohne dabei die Ware zu beschädigen. Mit Rollen an den Beinen ausgestattet kann der Roboter auch flexibel auf Strassen und Trottoirs unterwegs sein.

Der vierbeinige Zustellroboter wurde gemäss Blog-Beitrag vom ETH-Spinoff RIVR entwickelt. Die Tests starteten im August und sollen noch an einzelnen Tagen bis Mitte September stattfinden. Anschliessend wird die Post die Ergebnisse auswerten und das weitere Vorgehen definieren. Der Mensch sei aber bei der Paketzustellung auch in Zukunft nicht wegzudenken, schreibt die Post.

Quelle: sda
veröffentlicht: 3. September 2025 11:05
aktualisiert: 3. September 2025 11:05