Nidwalden zeigt sich bereit für alpine Photovoltaik-Grossanlagen
Zu diesem Schluss kommt sie in ihrer am Montag veröffentlichten Antwort auf eine Interpellation von Mitte- und SVP-Landräten. Diese forderten den Regierungsrat auf, die Potenziale des Kantons Nidwalden in Bezug auf die Stromproduktion mit alpinen Photovoltaik-Anlagen zu prüfen.
Ein grosser Vorteil sei, dass für die Grossanlagen gegenwärtig keine Planungspflicht bestehe, schreibt die Regierung in der am Montag veröffentlichten Antwort. Da diese Bestimmung jedoch bis Ende 2025 befristet sei, sei eine rechtzeitige Umsetzung «herausfordernd».
Das kantonale Elektrizitätswerk Nidwalden (EWN) führte in seinem sowie angrenzenden Netzgebiet Potenzialabklärungen für alpine Photovoltaik-Grossanlagen durch und analysierte sechs Standorte. Zwei würden als «sehr gut geeignet» eingestuft.