News
Schweiz

Mehr Gitarre und weniger Stroboskop im ESC-Final

Musik

Mehr Gitarre und weniger Stroboskop im ESC-Final

14. Mai 2025, 10:55 Uhr
Sänger und Gitarrist João Guilherme Gomes der portugiesischen Band Napa am ersten ESC-Halbfinal. Mit der Indie-Pop-Nummer «Deslocado» hat sich die Band für den Final vom Samstag qualifiziert. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
© Keystone/GEORGIOS KEFALAS
Belgien hat den Einzug ins Eurovision Song Contest-Final verpasst. Das dürfte wohl die grösste Überraschung am ersten Halbfinal am Dienstagabend in Basel gewesen sein.

Red Sebastian hätte sich, wenn es nach den Wettbüros ginge, mit über 85-prozentiger Wahrscheinlichkeit für den Final qualifiziert. Mit seinem Song «Strobe Lights», der düster beginnt und sich immer weiter mit 90er-Techno-Beats aufbaut, hat der Belgier jene am Televoting-Drücker allerdings zu wenig überzeugt.

Finaltickets gab es dagegen für live aufgeführte Instumentalbegleitung. So etwa für die portugiesische Band Napa. Das Publikum stimmte entgegen der Prognosen zu ihren Gunsten. Mit ihrer Indie-Pop-Nummer sorgten sie denn auch für etwas Abwechslung.

Nach der ersten Live-Show gab der Auftritt der Schweizerin Zoë Më vor der St. Jakobshalle zu reden. Mit ihrem reduzierten und dadurch kraftvollen Auftritt kletterte sie in der Nacht auf Mittwoch im Ranking der Wettbüros auf Rang sieben.

Quelle: sda
veröffentlicht: 14. Mai 2025 10:55
aktualisiert: 14. Mai 2025 10:55