Lugano beendet gegen den Meister seine Negativserie
Nach neun Spielen in der Super League und im Europacup ohne Sieg reichte es der Mannschaft von Mattia Croci-Torti wieder einmal zu einem Vollerfolg. Die Tessiner nahmen das Spieldiktat in der ersten Halbzeit in die Hand und profitierten von der Passivität der Basler. Anto Grgic verwertete in der 11. Minute einen Penalty zum 1:0. Diesen hatte Philip Otele verschuldet, indem er zu spät und zu wenig konsequent einen Ball aus dem eigenen Strafraum beförderte.
Oteles Aktion war symptomatisch für den FCB, der eine katastrophale erste Halbzeit zeigte. Antonios Papadopoulos sorgte nach einer Flanke vom wieder in das Team integrierten Renato Steffen für die 2:0-Pausenführung, die Lugano in den zweiten 45 Minuten über die Zeit rettete. Albian Ajeti verkürzte zwar nach einer guten Stunde sehenswert auf 1:2, den möglichen Ausgleich verhinderte aber später bei einem Schuss von Anton Kade die Latte.
Tief in der Nachspielzeit gelang Georgios Koutsias das erlösende 3:1, das für Lugano und vor allem für Trainer Croci-Torti nach mühevollen Wochen ein Befreiungsschlag ist.
Telegramm:
Lugano - Basel 3:1 (2:0)
4256 Zuschauer. - SR Turkes. - Tore: 11. Grgic (Penalty) 1:0. 31. Papadopoulos (Steffen) 2:0. 63. Ajeti (Otele) 2:1. 96. Koutsias (Daniel Dos Santos) 3:1.
Lugano: Saipi; Doumbia, Mai (79. El Wafi), Papadopoulos, Martim Marques (64. Alioski); Steffen (80. Pihlström), Bislimi, Grgic, Mahou (56. Mahmoud); Daniel Dos Santos; Behrens (64. Koutsias).
Basel: Hitz; Tsunemoto (46. Soticek), Barisic (46. Vouilloz), Adjetey, Schmid; Metinho (67. Koindredi), Leroy (82. Kaio Eduardo); Kade, Shaqiri, Otele; Kevin Carlos (46. Ajeti).
Bemerkungen: Verwarnungen: 29. Kade, 39. Metinho, 55. Grgic, 87. Koutsias, 94. Shaqiri.