Kantonsrat Glättli soll Winterthurer GLP-Stadtratssitz verteidigen
Co-Präsidentin Annetta Steiner bestätigte am Montag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA die Nominationsempfehlung des Vorstands für Glättlis Stadtratskandidatur. Die Mitgliederversammlung wird am kommenden Donnerstag definitiv über die Nomination entscheiden.
Der 57-Jährige wurde 2023 nicht mehr in den Kantonsrat gewählt. Er folgte aber bereits nach wenigen Monaten auf Michael Zeugin, der zurückgetreten war.
Sieben Jahre im Stadtparlament
Glättli war von 2017 bis 2023 Mitglied des Stadtparlaments von Winterthur. Er ist zwar in Wallisellen aufgewachsen, wie er auf seiner Website schreibt. Seit 1994 sei er aber in Winterthur zuhause und verwurzelt. Er sei «im Zenit» seines politischen Wirkens und die Zeit sei reif, politische Verantwortung für das Wohlergehen unserer Stadt zu übernehmen", schreibt Glättli weiter.
Der Vater zweier erwachsener Kinder arbeitet seit 2023 bei der Stadt Wallisellen als Verantwortlicher Stadtratskanzlei/Rechtskonsulent des Stadtrats. Zuvor war er 17 Jahre lang auf der Abteilung Gemeinderecht bei der Direktion des Innern des Kantons Zürich tätig.
Glättli will den Sitz von Katrin Cometta retten, die den Stadtrat verlässt. Sie war 2020 als erste GLP-Politikerin in den Winterthurer Stadtrat gewählt worden.