News
Schweiz

Kadetten wollen im Final gegen den BSV die Saison retten

Handball

Kadetten wollen im Final gegen den BSV die Saison retten

18. Mai 2025, 04:31 Uhr
Auf Kadetten Schaffhausens Trainer Hrvoje Horvat lastet ein grosser Druck
© KEYSTONE/PHILIPP SCHMIDLI
Titelverteidiger Kadetten Schaffhausen und der BSV Bern bestreiten ab Sonntag den Playoff-Final nach dem Best-of-5-Modus. Für die Kadetten ist der 15. Meistertitel sozusagen ein Muss.

Zwei Ziele haben die Schaffhauser in dieser Saison verpasst. In der European League scheiterten sie in der Gruppenphase, im Cup schieden sie im Halbfinal gegen Kriens-Luzern aus. Deshalb lastet ein grosser Druck auf dem Team. Der seit 2023 verantwortliche kroatische Trainer Hrvoje Horvat, dessen Vertrag im Januar bis 2027 verlängert wurde, ist gefordert. Seit 2010 holten die Kadetten lediglich 2013, 2018 (beide Male Wacker Thun) und 2021 (Pfadi Winterthur) nicht den Meistertitel - 2020 gab es wegen Corona keinen Meister. 2021 konnten sich die Schaffhauser immerhin mit dem Cupsieg trösten.

Die Kadetten sind in den laufenden Playoffs noch ungeschlagen. Sowohl im Viertelfinal gegen Wacker Thun als auch im Halbfinal gegen Suhr Aarau setzten sie sich mit 3:0 Siegen durch, wobei die ersten beiden Duelle gegen die Aargauer hart umkämpft waren. Die Qualifikation entschieden die Schaffhauser mit 47 von möglichen 54 Punkten souverän zu ihren Gunsten. Sie holten zwölf Zähler mehr als der drittklassierte BSV Bern. Die drei Direktduelle gewannen sie 39:32 und 33:26 zu Hause sowie 39:37 auswärts. «Wir müssen ‹all-in› gehen und in jeder Minute unser Herz auf der Platte lassen», liess sich Kadettens Goalie Kristian Pilipovic auf der Homepage des Vereins zitieren. «Sie spielen mit sehr viel Tempo und haben viel Qualität.»

Die Berner stehen erstmals im Playoff-Final. Als sie 1985 zum dritten und letzten Mal Schweizer Meister wurden, gab es noch keine Playoffs. Im Cup verloren sie sämtliche fünf Endspiele, zwei davon gegen die Kadetten. Nun soll endlich wieder ein Titel her. Im Halbfinal schaltete der BSV mit 3:1 Siegen den favorisierten Cupsieger Kriens-Luzern aus.

Zwar war nach den gewonnenen ersten beiden Partien im dritten Duell die Nervosität bei den Bernern zu spüren, «im vierten Spiel sah man dann aber, dass wir es unbedingt wollen», sagte Regisseur Felix Aellen, der erfolgreichste Torschütze der Qualifikation, gegenüber Keystone-SDA. «Die Erlösung ist riesig, dass wir diesen Schritt mal geschafft haben.» Der grösste Druck ist nun weg, was den BSV noch gefährlicher machen könnte. Das erste Finalspiel findet am Sonntag ab 17.00 Uhr in Schaffhausen statt.

Quelle: sda
veröffentlicht: 18. Mai 2025 04:31
aktualisiert: 18. Mai 2025 04:31