Jets dominieren gegen Zug und sind erneut Meister
In der Zentralschweiz hatten die Unihockeyfans leise Träume gehegt. Doppel-Schweizermeister wollten sie sein, schliesslich standen sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen die Teams von Zug im Superfinal um den Titel. Doch die Träume der Frauen, die ihren ersten Meistertitel hätten feiern wollen, zerschlugen sich am Sonntag schnell.
Zwar glich Denisa Ratajova die Führung der Jets mit einer schönen Einzelleistung aus, doch als die Tschechin zum zweiten Mal reüssiert hatte, konnte sie nur noch auf 2:4 verkürzen. Weil die Dietlikerinnen ihre Breite und ihre Stärke in der Offensive je länger, desto besser auf den Boden der Fribourger BCF-Arena bringen konnten, in der über 8000 Fans für beste Stimmung sorgten.
Neun verschiedene Spielerinnen sollten sich am Ende für das Team von Rolf Kern in die Torschützenliste eintragen, wobei vorab die zwei ersten Linien die Zugerinnen wiederholt vor Probleme stellten. Im dritten Drittel setzten die Jets mit fünf Treffern endgültig zum Schaulaufen an und sicherten sich ohne Mühe den sechsten Meistertitel in Folge und den zwölften der Vereinsgeschichte. «Dahinter steckt harte Arbeit, und ich bin sehr glücklich, konnten wir uns für diese Leistung belohnen», sagte Rolf Kern, der ob der Deutlichkeit des Resultats leicht überrascht war. Der Trainer der Zürcherinnen strich das starke Teamgefüge heraus, das sich nicht zuletzt auf der Skorerliste spiegelte. Nachdem er zuvor seit Ende 2022 mehrere Meistertitel als Assistenztrainer bejubeln konnte, kann sich der frühere Nationaltrainer nun über seinen ersten Titel als Cheftrainer der Jets freuen. Und wenn es nach ihm geht, kommen freilich weitere dazu, auch wenn er weiss: «Jede Serie geht einmal zu Ende.»
Damit konnten die Zürcherinnen doch noch einen Titel verbuchen in dieser Saison, die im Februar im Cupfinal gegen Piranha Chur eine überraschende Niederlage bereitgehalten hatte.
Telegramm
Kloten-Dietlikon - Zug 9:2 (2:1, 2:1, 5:0)
Freiburg. - 8229 Zuschauer. - SR Hasselberg/Friemel. - Tore: 10. Piispa (Penalty) 1:0. 12. Ratajova (Rantanen) 1:1. 17. Metzger (Bertini) 2:1. 29. Schmuki (Werz/Ausschluss Suter!) 3:1. 33. Wieland (Metzger/Strafe angezeigt) 4:1. 36. Ratajova (Mira Horvath) 4:2. 44. Überschlag (Metzger) 5:2. 45. Suter (Schmuki) 6:2. 48. Wick (Sundberg/Ausschluss Knüsel) 7:2. 53. Ediz (Wick/Ausschluss Niemack) 8:2. 60. Jeyabalasingam (Penalty) 9:2. - Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Kloten-Dietlikon, 2mal 2 Minuten gegen Zug.
Kloten-Dietlikon: Werz; Sundberg, Hoffmann; Kühne, Bertini; Schmuki, Raatevaara; Jeyabalasingam, Inderbitzin; Wieland, Wick, Suter; Metzger, Ediz, Piispa; Behluli, Überschlag, Niederberger; Helbling, Renz, Nussbaumer.
Zug: Holle; Rantanen, Anderegg; Supakova, Mira Horvath; Kistler, Knüsel; Hansson; Hedlund, Salome Müller, Ratajova; Kurz, Bichsel, Repkova; Rüegger, Härdi, Herzog; Härdi, Vonder Mühll, Alia Horvath, Niemack.
Bemerkungen: 10. Micheline Müller (Zug) für Penalty eingewechselt. 53. Timeout Zug.