News
Schweiz

Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts und zum E-ID-Gesetz

Eidg. Abstimmungen

Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts und zum E-ID-Gesetz

22. August 2025, 06:00 Uhr
Die Abschaffung des Eigenmietwerts und die E-ID stossen in der ersten SRG-Trendumfrage bei der eidgenössischen Abstimmung am 28. September auf Zustimmung. (Symbolbild)
© Keystone/ANTHONY ANEX
Für die beiden Vorlagen der eidgenössischen Abstimmung vom 28. September zeichnet sich ein Ja ab. In der ersten SRG-Umfrage erreicht die Abschaffung des Eigenmietwerts 58 Prozent Zustimmung. Die E-ID-Vorlage wollen 60 Prozent annehmen.

Die Meinungsbildung gut sieben Wochen vor dem Urnengang ist unterschiedlich weit fortgeschritten. Bei der kantonalen Liegenschaftssteuer auf Ferienwohnungen als Ersatz für den Eigenmietwert äussern 56 Prozent der Befragten eine feste Stimmabsicht, wie die SRG am Freitag mitteilte.

Beim Gesetz über den elektronischen Identitätsnachweis (E-ID) ist das zu Beginn der Hauptkampagne bei 58 Prozent der Fall. Der Abstimmungskampf und die Meinungsbildung setzen erst ein. Sie können das Ja-/Nein-Verhältnis noch nachweislich beeinflussen. Hinzu kommen Auswirkungen der noch unbekannten Mobilisierung.

Die sich abzeichnende Stimmbeteiligung von 41 Prozent liegt deutlich unter dem langjährigen Mittel (47 Prozent).

Quelle: sda
veröffentlicht: 22. August 2025 06:00
aktualisiert: 22. August 2025 06:00