News
Schweiz

In Gstaad kommt es zum Duell der Schweizerinnen

Beachvolleyball

In Gstaad kommt es zum Duell der Schweizerinnen

4. Juli 2025, 12:04 Uhr
Anouk (links) und Zoé Vergé-Dépré stehen beim Heimturnier in Gstaad im Achtelfinal und treffen auf Tanja Hüberli und Leona Kernen
© KEYSTONE/ANTHONY ANEX
Beim Elite16 in Gstaad kommt es zum Duell der beiden besten Frauen-Duos der Schweiz. Anouk und Zoé Vergé-Dépré überstehen die erste K.o.-Runde und treffen nun auf Tanja Hüberli und Leona Kernen.

Während Hüberli/Kernen mit zwei Siegen in der Gruppenphase direkt in die Achtelfinals eingezogen waren, mussten die Vergé-Dépré-Schwestern nach je einem Sieg und einer Niederlage zunächst die Zwischenrunde bestreiten. In dieser standen sie den Brasilianerinnen Carol/Rebecca gegenüber, gegen die sie Ende Mai beim Elite16 in Ostrava (Tschechien) in drei Sätzen verloren hatten. Auch in Gstaad war das Duell umkämpft bis zum Schluss – dieses Mal mit dem besseren Ende für die Schweizerinnen, die 21:17, 17:21, 15:13 gewannen.

Nun kommt es am Heimturnier am Samstag zum grossen Kräftemessen der Schweizerinnen. Dieses Duell gab es in diesem Jahr bereits im Final des Futures-Turniers in Spiez, damals setzten sich Hüberli/Kernen in zwei Sätzen durch.

Zu Ende ist das Turnier im Berner Oberland dagegen für Annique Niederhauser und Menia Bentele. Die 1,90 m grosse Bernerin und ihre Basler Teamkollegin verloren mit dem 17:21, 17:21 gegen die seit dieser Saison zusammen antretenden Tschechinnen Marketa Svozilova und Marie-Sara Stochlova auch ihr zweites Gruppenspiel.

Bei den Männern sind beide verbliebenen Schweizer Teams in den Achtelfinals ausgeschieden. Adrian Heidrich und Jonathan Jordan verloren gegen die Niederländer Stefan Boermans und Yorick de Groot nach hartem Kampf 20:22, 21:16, 12:15. Davor hatten sie in der Zwischenrunde die Weltmeister Ondrej Perusic und David Schweiner aus Tschechien besiegt.

Marco Krattiger und Leo Dillier, die mit zwei Siegen in der Gruppenphase überzeugten hatten, unterlagen den Schweden Jacob Hölting Nilsson und Elmer Andersson 16:21, 21:23.

Quelle: sda
veröffentlicht: 4. Juli 2025 12:04
aktualisiert: 4. Juli 2025 12:04