News
Schweiz

In Crans-Montana wird bis Sonntag um 3,25 Mio. Dollar gegolft

Golf

In Crans-Montana wird bis Sonntag um 3,25 Mio. Dollar gegolft

28. August 2025, 09:07 Uhr
Cédric Gugler begeisterte vor einem Jahr in Crans-Montana die Zuschauermassen
© KEYSTONE/VALENTIN FLAURAUD
Bis Sonntag spielen am Omega European Masters in Crans-Montana 156 Golfer um 3,25 Mio. Dollar Preisgeld. Für die Schweizer Profis geht es darum, sich Tour-Karten für die nächste Saison zu sichern.

Schweizer im Fokus

Im Fokus steht der 25-jährige Basler Cédric Gugler, der das Turnier vor einem Jahr auf Platz 4 beendete und das Stechen um den Turniersieg bloss um drei Schläge verpasste. Gugler spielte diese Saison sein erstes Jahr auf der Challenger Tour und benötigt noch Punkte, um auch 2026 wieder auf dieser Tour spielen zu können. Der 32-jährige Joel Girrbach, der einzige Schweizer mit permanentem Startrecht auf der DP World Tour (früher European Tour), muss sich im Ranking ebenfalls noch nach vorne arbeiten, um seine Tourkarte zu behalten. Sowohl für Gugler wie für Girrbach stimmt vor Crans-Montana die Form. Gugler schaffte es an vier der letzten fünf Turniere, Girrbach an fünf der letzten sieben Turniere ins Preisgeld.

Das beste Golf aus Schweizer Sicht spielten zuletzt der 25-jährige Zürcher Ronan Kleu, der vor drei Wochen in Irland Zweiter auf der Challenger-Tour wurde, und der 36-jährige Thurgauer Benjamin Rusch mit drei Top-15-Klassierungen auf der Challenger Tour in den letzten zwei Monaten. Für Kleu und Rusch liegt noch die Qualifikation für das Tour-Finale auf Mallorca in Reichweite. Dort wiederum gäbe es auch Tour-Karten für die grosse Tour zu gewinnen.

Ryder Cup

Das Omega European Masters steht auch im Zeichen des Ryder Cups. Am Montag nach dem Turnier gibt Captain Luke Donald die zwölf Spieler bekannt, die Europa am diesjährigen Vergleichswettkampf mit Spielern aus den USA vertreten werden. In Crans-Montana bietet sich die letzte Chance, sich zu empfehlen. Vor zwei Jahren gewann der Schwede Ludvig Aberg das Turnier auf dem Walliser Hochplateau - und schaffte als 24-jähriger Newcomer noch die Ryder-Cup-Selektion. In diesem Jahr stiess Aberg in der Weltrangliste bis auf Platz 4 vor.

Die Stars

Die Stars reisten zahlreich ins Wallis. Von den ersten 100 der Weltrangliste schlagen 13 in Crans-Montana ab. Der Engländer Matt Fitzpatrick (Sieger 2017 und 2018) und der Schwede Alex Noren (Sieger 2009 und 2016) könnten zum dritten Mal das Turnier gewinnen. Das schaffte bislang einzig der legendäre Spanier Severiano Ballesteros. Von allen Startern ist der Amerikaner Wyndham Clark in der Weltrangliste am besten klassiert (als Nummer 27). Der US-Open-Sieger 2023 startet er erstmals in Crans-Montana. Auf der grossen PGA-Tour feierte Clark bislang drei Turniersiege.

Modus

Nach den beiden Runden vom Donnerstag und Freitag wird das Feld halbiert. Nur wer den Cut schafft und am Wochenende noch spielen darf, gewinnt Preisgeld. Und nur wer ins Preisgeld kommt, kann sich in den Rennen um die verschiedenen Tour-Karten verbessern. Vor einem Jahr gewann der Engländer Matt Wallace das Turnier. Auch er ist in Crans-Montana wieder dabei.

Quelle: sda
veröffentlicht: 28. August 2025 09:07
aktualisiert: 28. August 2025 09:07