Gotthard-Rundweg für Menschen mit Beeinträchtigungen geplant
Der neue Parcours solle Menschen mit Beeinträchtigungen, Senioren und Familien mit Kinderwagen die «geschichtsträchtige» und «hochalpine Landschaft» näherbringen, teilte der am Montag gegründete Verein in einem Communiqué mit.
Der Rundweg soll auf über 2100 Meter rund um den Lago Scuro führen und 1,5 Kilometer lang sein. Er wäre der erste barrierefreie, hochalpine Rundweg der Schweiz, wird die Obwaldner SVP-Nationalrätin Monika Rüegger in der Mitteilung zitiert. Sie amtet als Präsidentin des Vereins.
Der Weg soll mindestens 1,8 Meter breit sein und maximal sechs Prozent Steigung aufweisen. Mit einem glatten Belag sei die Route rollstuhlgängig, hiess es weiter. Für Menschen mit einer Sehbehinderung sind spezielle Markierungen geplant. Es soll auch barrierefreie Picknickplätze, Ruheplätze, Parkplätze und sanitäre Anlagen geben.
Der Bau und der Unterhalt kosten laut Angaben rund drei Millionen Franken. Der Verein wolle als erstes Ziel auf Sponsorensuche gehen. Sobald das Geld beisammen sei, werde mit den Bauarbeiten begonnen. Als Geschäftsführer amtet Paul Dubacher, der einst den «Vier-Quellen-Weg» rund um das Gotthardmassiv ins Leben gerufen hatte.