News
Schweiz

Für Klimaziele braucht die Schweiz viermal so viele Solaranlagen

Energie

Für Klimaziele braucht die Schweiz viermal so viele Solaranlagen

22. Mai 2025, 09:10 Uhr
Um bis 2050 60 Prozent des Schweizer Strombedarfs aus neuen erneuerbaren Energiequellen zu decken, muss die Kapazität der Solarstromanlagen laut einem Bericht vervierfacht werden. (Archivbild)
© KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER
Um die Schweizer Klimaziele zu erreichen, braucht es deutlich mehr Strom aus Wind und Sonne. Zu diesem Schluss ist ein neuer Bericht eines Schweizer Forschungskonsortiums gekommen.

Die Schweiz plant, bis 2050 rund 60 Prozent ihres Strombedarfs mit neuen erneuerbaren Energiequellen wie Photovoltaik, Windenergie oder Biomasse zu decken. Der neue Bericht habe nun erstmals umfassend untersucht, wie das gelingen könne, teilte die Eidgenössische Technische Hochschule in Zürich (ETH Zürich) am Donnerstag mit.

Das Resultat: Die Kapazität der installierten Solarstromanlagen müsste dafür im Vergleich zu heute vervierfacht werden. Die Kapazität der Windturbinen müsste 80-mal grösser werden. «Dieser starke Zubau an Photovoltaik und Windenergie bis 2050 ist ohne griffige Subventionen kaum vorstellbar», wurde Studienmitautor Giovanni Sansavini von der ETH Zürich in der Mitteilung zitiert.

Quelle: sda
veröffentlicht: 22. Mai 2025 09:10
aktualisiert: 22. Mai 2025 09:10