News
Schweiz

Die besten Packtipps für entspannte Ferien

Tipps und Tricks

Tschüss Packstress – hallo Ferien: So packst du deinen Koffer richtig

Rochus Zopp, 22. September 2025, 00:00 Uhr
Clever packen, entspannt reisen – mit der richtigen Strategie gehts ganz leicht.
© Pixabay
Ob Städtetrip, Strandferien oder Bergabenteuer – wer schon mal chaotisch gepackt hat, weiss: Die Reise beginnt nicht erst am Ziel, sondern beim Kofferpacken.

Ferien sind für die Erholung da. Doch vor der Abreise kommt jeweils das stressige Packen. Damit du trotzdem entspannt in diese startest, haben wir dir ein paar clevere Tricks herausgesucht. So kannst du gelassen deinen ersten Strand-Drink schlürfen.

1. Organisation ist das halbe Packen

  • Mach eine Packliste: So behältst du den Überblick und vergisst nichts Wichtiges. Ausserdem musst du nicht während des Packens neu anfangen. Eine gute Liste spart Zeit und Nerven.
  • Prüfe, was du wirklich brauchst: Informiere dich, ob im Hotel Föhn, Handtücher oder Pflegeprodukte vorhanden sind. Wenn ja, kannst dadurch wertvollen Platz sparen.
  • Outfits kombinieren: Wähle Kleidung, die sich vielseitig kombinieren lassen. So kannst du mit wenigen Teilen verschiedene Looks kreieren.

2. Die hohe Kunst des Koffer-Tetris

  • Flüssigkeiten sicher packen: Nichts ist ärgerlicher, als ein ausgelaufenes Shampoo im Gepäck. Verwende darum auslaufsichere Behälter und packe Flüssigkeiten in wiederverschliessbare Beutel, um Unfälle zu vermeiden. Bonus-Tipp: Klarsichtfolie über die Öffnung legen, dann den Deckel fest zuschrauben – so bleibt garantiert alles dicht.
  • Kleider rollen statt falten: Gerollte Kleidung spart Platz und verhindert Falten – ideal für Shirts, Hosen und Pullover. Hemden und Sakkos solltest du hingegen klassisch zusammenlegen, damit sie in Form bleiben.
  • Socken in die Schuhe stecken: Was sich im Alltag bewährt, empfiehlt sich auch beim Koffer packen. So kann der Hohlraum in den Schuhen nämlich gleich genutzt werden. Auch andere kleine Gegenstände können so platzsparend verstaut werden.
  • Pack in Schichten: Fange mit schweren Gegenständen, beispielsweise Büchern, unten an. Arbeite dich dann langsam mit leichten Gegenständen nach oben. Das sorgt für Stabilität im Koffer. Wichtige Dokumente, wie Pass, Tickets, Reservierungen gehören griffbereit nach oben oder ins Handgepäck.

3. Bonus-Hacks fürs Gepäck

  • Nimm einen auffälligen Koffer: Gerade, wenn du fliegst, gilt es diesen Tipp zu beherzigen. Ein bunter Koffer oder ein markantes Band hilft dir, dein Gepäck am Gepäckband schneller zu erkennen. So sparst du Zeit und Nerven. Zudem ist auch die Verwechslungsgefahr kleiner.
  • Mach dir Gedanken über die Reisekleidung: Klar, bequem angezogen sein, wenn du auf die Reise gehst, ist angenehm. Wenn du jedoch klobige Boots oder Wanderschuhe mitnehmen willst, lohnt es sich, diese auf der Reise anzuziehen. So sparst du im Koffer Platz und Gewicht.
  • Lass noch etwas Platz Spontankäufe: Wenn du den Koffer nicht bis zum Bersten füllst, hat er auch noch Platz für deine Feriensouvenirs. Achte dann aber unbedingt auf das Gewicht. Sonst erlebst du am Flughafen dann eventuell eine böse Überraschung.
  • Kompressionssäcke als Pro-Tipp: Wenn du besonders viel mitnehmen willst, färhst du mit Kompressionssäcken richtig. Die Kleidung kommt in die Säcke, die mit einem Reissverschluss verschlossen werden und dann gerollt. Durch das Rollen entsteht ein Vakuum und die Kleidung wird platzsparend komprimiert.
Rochus Zopp
Quelle: CH Media
veröffentlicht: 22. September 2025 00:00
aktualisiert: 22. September 2025 00:00