News
Schweiz

Beteiligung an Freiwilligenarbeit nahm nach Pandemie wieder zu

Freiwilligenarbeit

Beteiligung an Freiwilligenarbeit nahm nach Pandemie wieder zu

25. August 2025, 06:00 Uhr
Musikvereine sind häufig auf Freiwilligenarbeit angewiesen. (Symbolbild)
© KEYSTONE/URS FLUEELER
Zwei Drittel der Personen in der Schweiz leisten in verschiedenen Formen Freiwilligenarbeit. Männer engagierten sich gemäss einem Monitor häufiger in Vereinen oder übernahmen Ämter, während Frauen bei der Care-Arbeit den grösseren Anteil ausmachten.

Die Beteiligung an der Freiwilligenarbeit sei über die Zeit erstaunlich stabil geblieben, hiess es im am Montag publizierten Freiwilligen-Monitor Schweiz 2025 der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG). Während der Corona-Pandemie sei zwar das Engagement in Vereinen und Organisationen zurückgegangen. Die Verhältnisse hätten sich 2024 aber wieder normalisiert.

41 Prozent der Bevölkerung über 15 Jahre würden sich im Laufe eines Jahres freiwillig in Vereinen oder Organisationen engagieren. Ausserhalb von etablierten Strukturen engagierten sich 51 Prozent der Bevölkerung, wie es weiter hiess.

Für den Freiwilligen-Monitor seien im vergangenen Jahr rund 5000 Personen befragt worden. Der Monitor erschien erstmals 2007 und werde alle fünf Jahre von der SGG herausgegeben.

Quelle: sda
veröffentlicht: 25. August 2025 06:00
aktualisiert: 25. August 2025 06:00