News
Schweiz

Auch in Zukunft kommt kein Atomstrom aus Winterthurer Steckdosen

Kommunale Abstimmungen

Auch in Zukunft kommt kein Atomstrom aus Winterthurer Steckdosen

24. November 2024, 15:47 Uhr
Kein Comeback des Atomstroms in Winterthurer Haushalten: Die Stimmbevölkerung hat entschieden, dass der Stromversorger Stadtwerk auch in Zukunft auf Atomstrom-Produkte verzichten soll. (Symbolbild)
© KEYSTONE/GAETAN BALLY
Winterthurer Haushalte können auch in Zukunft keinen Atomstrom mehr beziehen. Die Stimmbevölkerung hat die SVP-Volksinitiative «Ja zur freien und günstigen Stromwahl» abgelehnt.

20'551 Personen lehnten das Volksbegehren ab, 14'390 Personen stimmten dafür. Der Nein-Anteil betrug 58,8 Prozent, die Stimmbeteiligung lag bei 49,5 Prozent.

Die SVP-Initiative forderte, dass der lokale Stromversorger Stadtwerk wieder ein Atomstromprodukt in seine Angebotspalette aufnimmt und dieses Produkt als «klimafreundlich» vermarktet.

Ein Comeback des Atomstroms wird es nun aber nicht geben. Günstigstes Stromprodukt bleibt «Klima.Bronze», das aus europäischer Wasserkraft und Strom aus der Kehrichtverbrennung besteht.

Im Jahr 2019 hatte der Winterthurer Stadtrat entschieden, das günstigste Stromprodukt mit dem Namen «e-Strom.Grau» abzuschaffen. Seit Anfang 2020 konnten es private Haushalte nicht mehr beziehen. Bis auf die FDP waren alle Parteien gegen die SVP-Initiative.

Quelle: sda
veröffentlicht: 24. November 2024 15:47
aktualisiert: 24. November 2024 15:47