News
Regional

Zürich, Luzern und Sion feiern Favoritensiege

Schweizer Cup

Zürich, Luzern und Sion feiern Favoritensiege

15. August 2025, 19:00 Uhr
Umeh Emmanuel war der Matchwinner für den FC Zürich
© KEYSTONE/ENNIO LEANZA
Keine Überraschungen zum Auftakt der 1. Cuprunde. Mit Zürich, Luzern und Sion setzen sich die ersten drei im Einsatz stehenden Super-League-Klubs durch.

Am meisten Mühe unter den Favoriten bekundete der FC Zürich, der beim Erstligisten Wettswil-Bonstetten nur 2:0 gewann. Die von Stephan Lichtsteiner trainierten Aussenseiter machten dem FCZ das Leben schwer. Sehr diszipliniert und abgeklärt verteidigten sie auf ihrem Kunstrasen das eigene Tor.

Nur Umeh Emmanuel fand einen Weg durch die Abwehr und traf zweimal. In der 26. Minute erzielte der junge Nigerianer das 1:0, auch weil die Intervention von Wettswil-Bonstettens Goalie Luca Thaler nicht einwandfrei war. Und in der Nachspielzeit erlöste Emmanuel den unter Druck geratenen FCZ mit dem willkommenen zweiten Treffer. Das Bild, das Wettswil-Bonstetten im vierten Cup-Duell in Folge mit einem Klub aus der Super League abgab, war aber dennoch positiv. Nach der Pause setzten die Amateure einige offensive Akzente und verpassten das 1:1 zweimal nur knapp.

Der FC Luzern liess dem Zweitligisten Perlen-Buchrain derweil keine Chance. Adrian Grbic brachte den Favoriten beim Kantonsrivalen mit zwei Toren in der Startviertelstunde rasch auf Kurs. Den dritten Treffer erzielte der 17-jährige Andrej Vasovic noch vor der Pause. Der Schweizer Junioren-Nationalspieler ersetzte früh den angeschlagenen Doppeltorschützen Grbic. Perlen-Buchrain mit dem starken Noah Schnarwiler im Tor durfte sich über eine Rekordkulisse freuen. 4405 Leute verfolgten den Match auf den provisorischen Tribünen in Buchrain.

Sion setzte sich beim interregionalen Zweitligisten Ajoie-Monterri trotz eines Platzverweises gegen Kreshnik Hajrizi wegen einer Notbremse (60.) mit 2:0 durch. Die Tore fielen schon in den ersten 33 Minuten. Der höchste Sieg vom Freitag gelang Rapperswil-Jona aus der Challenge League mit dem 8:0 gegen den Drittligisten Volketswil.

Quelle: sda
veröffentlicht: 15. August 2025 19:00
aktualisiert: 15. August 2025 19:00