News
Regional

Stadt Zug hilft finanziell bei der Entfernung von Neophyten

Umwelt

Stadt Zug hilft finanziell bei der Entfernung von Neophyten

26. Mai 2025, 12:19 Uhr
Eine Goldrute ist eine nordamerikanische Pflanze, die zu den invasiven Neophyten gehört. Die Stadt Zug fördert die Entfernung solch nicht einheimischer Pflanzen mit einem finanziellen Betrag. (Archivaufnahme)
© Keystone/URS FLUEELER
Die Stadt Zug unterstützt die Entfernung von nicht einheimischen Pflanzenarten auf privaten Grünflächen mit einem finanziellen Betrag. Ziel sei es, die Artenvielfalt in der Stadt Zug langfristig zu erhalten, teilte die Stadt Zug am Montag mit.

Wenn private Grundeigentümer, Mieterinnen und Mieter, Liegenschaftsverwaltungen oder Gartenbaufirmen invasive, also nicht heimische Pflanzen, wie Riesen-Bärenklau, Japanischer Staudenknöterich oder Kirschlorbeer entfernen, sollen sie finanziell unterstützt werden. Diese Pflanzen würden sich stark ausbreiten und der Natur, Gesundheit und Infrastruktur Schaden zufügen, hiess es

Der finanzielle Zustupf umfasst 20 Prozent der Kosten, maximal 2000 Franken pro Parzelle. Bedingung ist, dass die Fläche in der Stadt Zug liege, die Arbeiten noch nicht begonnen hätten und die Fläche danach naturnah bepflanzt wird.

Gesuche sollen laut Mitteilung online auf der Website der Stadt eingereicht werden. Die Auszahlung erfolge nach Abschluss und Nachweis der Arbeiten.

Quelle: sda
veröffentlicht: 26. Mai 2025 12:19
aktualisiert: 26. Mai 2025 12:19