Stadt Luzern will Tempo beim St. Anna drosseln
Die Kosten für die Sanierung der etwa 1,8 Kilometer langen Strecke belaufen sich auf 5,4 Millionen Franken, wie dem am Donnerstag publizierten Bericht und Antrag zu entnehmen ist. Demnach ist die Strasse nicht mehr in einem guten Zustand, vor allem, was die Tragfähigkeit betrifft.
Der Stadtrat will nach der Sanierung die Strasse mit einer Kernfahrbahn gestalten. Dies ermögliche es, eine Velohauptroute mit beidseitigen Radstreifen von 1,8 Meter zu erstellen, hiess es im Bericht und Antrag. Wo möglich, solle es zudem auf beiden Seiten der Strasse einen je zwei Meter breiten Gehweg geben.
Um die Anwohnerinnen und Anwohner besser vor dem Strassenlärm zu schützen, soll die Höchstgeschwindigkeit von 50 auf 30 km/h herabgesetzt werden. Zudem soll ein Flüsterbelag eingebaut werden.
Zusätzlich sollen, separat finanziert, fünf Bushaltestellen hindernisfrei umgebaut werden.