News
Regional

Stadt Luzern stattet Angestellte ohne Büro mit Smartphones aus

Digitalisierung

Stadt Luzern stattet Angestellte ohne Büro mit Smartphones aus

21. März 2025, 11:20 Uhr
Zu den Berufsleuten, welche ein Smartphone erhalten sollen, gehören etwa diejenigen der Stadtgärternei. (Archivaufnahme)
© KEYSTONE/URS FLUEELER
Die Angestellten der Stadt Luzern, welche nicht im Büro arbeiten, sollen mit Smartphones oder Tablets ausgestattet werden. Der Stadtrat begründet dies damit, dass alle Mitarbeiterinnnen und Mitarbeiter gleich behandelt werden sollen und dass eine einheitliche Kommunikationsstruktur angestrebt werde.

Für die Anschaffung der Geräte und die Schulung beantragt die Stadtregierung dem Parlament einen Nachtragskredit zum Budget 2025 in der Höhe von 559'000 Franken. Dazu kommt für den Betrieb während zehn Jahren ein Sonderkredit von 6,6 Millionen Franken, wie die Stadt am Freitag mitteilte.

Die Stadt hat nach eigenen Angaben 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche keinen Büroarbeitsplatz haben und bislang über kein digitales Arbeitsgerät verfügten. Ein Pilotprojekt habe gezeigt, dass die privaten Geräte dieser Angestellten oft veraltet seien oder dass diese nur ungern für die Arbeit eingesetzt würden.

Mit einheitlichen Geräten kann gemäss Stadt erreicht werden, dass Planungen, Rapporte oder Materialbeschaffungen vermehrt digital erfolgen könnten. Zudem werde der Zugang zu Informationen erleichtert und unabhängiges Arbeiten ermöglicht.

Der Bericht und Antrag wird voraussichtlich an der Grossstadtratssitzung vom 15. Mai 2025 behandelt.

Quelle: sda
veröffentlicht: 21. März 2025 11:20
aktualisiert: 21. März 2025 11:20