Stadt Luzern entschärft Kreuzung am Hirschengraben
In den letzten acht Jahren hätten sich an der stark befahrenen Kreuzung 35 Unfälle ereignet, vor allem beim Abbiegen und Spurwechseln, teilte die Stadt in einem Communiqué mit. Besonders heikel seien das Einbiegen von der Klosterstrasse in den Hirschengraben sowie das Rechtsabbiegen in die Klosterstrasse.
Um die Situation zu entschärfen, sollen ab 29. September verschiedene Massnahmen umgesetzt werden: Das Rechtsabbiegen vom Hirschengraben in die Klosterstrasse wird verboten, auf der Klosterstrasse gilt künftig ein Einbahnregime zwischen der Bruchstrasse und dem Hirschengraben.
Der Fussgängerstreifen wird verschoben, die Velospuren neu angeordnet und eine Mittelinsel sorgt für zusätzliche Sicherheit. Zudem erhält die Einfahrt von der Klosterstrasse in den Hirschengraben eine Ampel, während die bestehende Anlage bei der Rütligasse versetzt wird.
Die Bauarbeiten dauern laut Mitteilung rund neun Wochen und kosten 850’000 Franken. Sie werden von der Stadt Luzern geplant und vom Kanton Luzern finanziert.