News
Regional

Schwyzer Tourismus sieht Potential in China

Tourismus

Schwyzer Tourismus sieht Potential in China

21. Februar 2025, 15:14 Uhr
Das vor der Klosterkirche aufgeführte Welttheater hat Einsiedeln zusätzliche Übernachtungen beschert. (Archivaufnahme)
© KEYSTONE/URS FLUEELER
Der Kanton Schwyz blickt touristisch auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Die Zahl der Hotelübernachtungen nahm 2024 um 2,6 Prozent auf 636'053 zu. Über 70 Prozent der Gäste stammten aus der Schweiz, das grösste Wachstum kam aber aus China.

Wie Schwyz Tourismus am Freitag mitteilte, entfielen vergangenes Jahr 457'810 Übernachtungen auf Gäste aus der Schweiz. Dies entspricht einem Plus von 2,7 Prozent. Auf dem nächsten Platz folgte Deutschland mit 57'627 Übernachtungen. Allerdings übernachteten 3,5 Prozent weniger Gäste aus dem nördlichen Nachbarland im Kanton Schwyz als 2023.

Der USA-Markt legte dagegen um 9,4 Prozent auf 15'692 Übernachtungen zu. Gäste aus China übernachteten 14'529 Mal im Kanton Schwyz. Dies entspricht einem Plus von 87,4 Prozent. Das Volumen sei zwar noch vergleichsweise gering, erklärte Schwyz Tourismus dazu. Das steigende Interesse der Chinesinnen und Chinesen am Kanton Schwyz führe aber das Potential dieses Marktes vor Augen.

Wichtigster Ferienort im Kanton Schwyz war Morschach. Auf diese Gemeinde entfielen mit fast 273'000 Übernachtungen über 40 Prozent aller Übernachtungen.

Einsiedeln legte um 6,6 Prozent auf knapp 60'000 Übernachtungen zu, eine Tatsache, die Schwyz Tourismus auch auf das Welttheater zurückführte, das dort 2024 stattfand. Gleich viele Übernachtungen wurden in der Gemeinde Feusisberg gezählt. Die Zunahme betrug dort aber 26 Prozent, was auf die vollständige Betriebsaufnahme des «Panorama Resort & Spa» zurückgeführt wird.

Quelle: sda
veröffentlicht: 21. Februar 2025 15:14
aktualisiert: 21. Februar 2025 15:14