Obwalden unterstützt Skisprungveranstalter mit Swisslos-Geldern
Bereits beim nächsten Weltcupspringen im Dezember 2025 soll das Athletenzelt erweitert werden, um Platz für die Skispringerinnen zu schaffen. Auch die Infrastruktur beim Start und die Verpflegungslokalitäten sollen laut Communiqué ausgebaut werden. Das Ziel sei es, besonders Familien und junge Menschen anzusprechen. Die Veranstalter planen, dafür 250'000 Franken zu investieren.
Der Regierungsrat unterstützt das Vorhaben mit 100'000 Franken aus dem Swisslos-Fonds. 40 Prozent der Investitionskosten übernimmt der Kanton, die restlichen 60 Prozent sollen durch Sponsoring, höhere Ticketverkäufe, Fernsehgelder und einen Beitrag der Einwohnergemeinde finanziert werden.
Bereits im Januar dieses Jahres kündigte der Einwohnergemeinderat von Engelberg an, den Veranstaltern des Anlasses für einen Teil eines Darlehens einen Rangrücktritt zu gewähren, da das Geschäftsjahr 2023/24 mit einem Verlust und einer Unterbilanz abgeschlossen wurde.
Seit 1980 finden in Engelberg FIS-Weltcup-Skispringen statt. Die Sprungschanze dort ist mit 110 Metern Höhe und 123 Metern Länge die grösste Naturschanze der Welt.