Neues Hallenbad in der Stadt Zug kommt auf das Herti-Areal
Aus fünf möglichen Standorten sei das Areal rund um das Herti-Stadion als Favorit hervorgegangen, teilte die Stadt Zug mit. Das hätten eine externe Machbarkeitsstudie und zwei Planungsbüros aufgezeigt. Die anderen vier Standorte waren Rigiblick, Herti Schleife, Gaswerkareal und Brüggli Nord.
Als Vorteile listet die Stadt die zentrale Lage, die gute Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Verkehr und die Synergiemöglichkeiten mit den Fussball- und Leichtathletikstadien auf. Zudem könne verdichtet gebaut werden, in Zeiten knapper Landressourcen sei das ein weiterer Vorteil.
Neben einem 50-Meter-Becken sind zwei weitere Becken, eine Sprunganlage sowie ein Kinderplanschbereich mit Spraypark und Rutschbahn vorgesehen. Dazu kommen etwa ein Restaurant, Sauna, Kraftraum, Garderoben und Vereinsräume.
Als nächsten Schritt wird der Stadtrat dem Grossen Gemeinderat den Kredit für den Architekturwettbewerb vorlegen. Im Herbst findet ein öffentliches Mitwirkungsverfahren statt.
Die Stadtzuger Bevölkerung hiess im Juni 2023 eine Initiative für ein neues Hallenbad in der Stadt Zug gut. Im Sommer 2024 hatte der Stadtrat vier von total 23 geprüften Arealen in einem Bericht vorgestellt.