News
Regional

Kanton Uri regelt den Umgang mit Rollskis auf öffentlichen Strassen

Freizeit

Kanton Uri regelt den Umgang mit Rollskis auf öffentlichen Strassen

26. Mai 2025, 13:57 Uhr
Der Kanton Uri hat das Rollskifahren auf öffentlichen Strassen neu geregelt. (Symbolbild)
© Keystone/GIAN EHRENZELLER
Auf bestimmten Urner Strassenabschnitten ist das Rollskifahren ab sofort erlaubt. Der Kanton Uri hat die Regeln für die Ausdauersportart auf den öffentlichen Urner Strassen neu geregelt.

Rollskifahren war auf bestimmten Strassen im Kanton Uri bereits jetzt möglich. Nun wurde die bestehende Regelung wegen neuen gesetzlicher Vorgaben und des Verkehrsaufkommens angepasst und präzisiert, wie die Kantonspolizei Uri am Montag mitteilte. Ziel sei es, für mehr Klarheit und Sicherheit zu sorgen, vor allem für den Trainingsbetrieb von Leistungssportlerinnen und Leistungssportlern, hiess es.

Die neuen Regeln des Bundesamts für Strassen (Astra) gelten ab sofort. Sie wurden gemeinsam unter anderem mit dem Sportstützpunkt Ursern, dem Astra, dem Bundesamt für Sport (Baspo) und der Kantonspolizei Uri entwickelt. Das Konzept berücksichtigt sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Anliegen des Sports, ist dem Communiqué zu entnehmen.

Erlaubt ist das Rollskifahren demnach auf der Gotthard- und Oberalpstrasse von Hospental über Andermatt bis zur Passhöhe, auf der Furkastrasse von Realp bis zur Passhöhe und auf der Klausenstrasse vom Urnerboden bis Passhöhe sowie von Bürglen (Brügg) bis zum Seelitaltunnel. Zudem ist das Rollskifahren auch auf der Strecke von Seedorf über Isleten bis Isenthal gestattet.

Genutzt werden darf die Strecke von Mitgliedern von Swiss-Ski, dem Zentralschweizer Schneesportverband, dem Urner Skiverband sowie Teilnehmenden an Kursen des Sportstützpunkts Ursern, hiess es weiter.

Quelle: sda
veröffentlicht: 26. Mai 2025 13:57
aktualisiert: 26. Mai 2025 13:57