News
Regional

In Andermatt und Göschenen UR wird die Windenergie ausgebaut

Energie

In Andermatt und Göschenen UR wird die Windenergie ausgebaut

16. Mai 2025, 09:06 Uhr
Auf dem Gütsch oberhalb von Andermatt wird die Windenergieproduktion ausgebaut. (Archivaufnahme)
© KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER
Oberhalb von Andermatt und Göschenen UR sollen mit Wind 20 Gigawattstunden Strom pro Jahr produziert werden. Für den Ausbau des Windparks Gütsch und den Bau des Windparks Uri haben die Initianten am Mittwoch die Bauarbeiten gestartet, wie sie am Freitag mitteilten.

Das Elektrizitätswerk Ursern produziert auf dem Gütsch oberhalb von Andermatt seit 2004 Strom aus Windkraft. Nun wird ein fünftes Windrad aufgebaut und ein bestehendes ausgebaut.

Gemäss der Mitteilung kann damit auf dem Gütsch die Stromproduktion von heute 5,5 Gigawattstunden auf 12 Gigawattstunden gesteigert werden. Der Ausbau war in diesem Jahr von der Talgemeinde der Korporation Ursern, welcher das EW Ursern gehört, beschlossen worden.

Ganz in der Nähe, im oberen Riental auf Gebiet der Gemeinde Göschenen, wird ein zweites Windkraftwerk, der Windpark Uri, realisiert. Dieser besteht aus zwei Anlagen, welche über 8,25 Gigawattstunden Strom pro Jahr erzeugen können.

Am Windpark Uri sind das Elektrizitätswerk Energie Uri AG, die Korporation Uri und das Tourismusunternehmen Andermatt Swiss Alps beteiligt. Die Energie Uri AG gehört der öffentlichen Hand, der CKW und weiteren Aktionären.

Die neuen Windkraftanlagen könnten voraussichtlich bereits Ende 2025 ihre Energieproduktion starten, hiess es in er Mitteilung. Der Ausbau der Windenergie auf dem Gütsch und im Riental sei nicht nur ein Beitrag zur Versorgungssicherheit, sondern generiere auch lokale Wertschöpfung.

Quelle: sda
veröffentlicht: 16. Mai 2025 09:06
aktualisiert: 16. Mai 2025 09:06