News
Regional

Horw LU schliesst 2024 finanziell positiv ab

Gemeindefinanzen

Horw LU schliesst 2024 finanziell positiv ab

22. April 2025, 11:00 Uhr
Die Gemeinde Horw präsentiert für 2024 einen Ertragsüberschuss. (Archivaufnahme)
© KEYSTONE/URS FLUEELER
Nach den roten Zahlen 2023 weist die Gemeinde Horw LU für 2024 wieder einen positiven Jahresabschluss vor. Budgetiert war ein Fehlbetrag.

Die Erfolgsrechnung 2024 schliesse mit einem Ertragsüberschuss von 14,9 Millionen Franken ab, dies bei Einnahmen von 129,6 Millionen Franken und Ausgaben von 114,7 Millionen Franken, teilte die Luzerner Vorortsgemeinde am Dienstag mit. Da ein Aufwandüberschuss von 6,2 Millionen Franken budgetiert worden sei, liege das Ergebnis 21,3 Millionen Franken über den Erwartungen.

Als Hauptgrund für die Verbesserung nennt die Gemeinde in ihrer Mitteilung die Steuereinnahmen. Statt den budgetierten 68,8 Millionen Franken, zahlten die Steuerpflichtigen 88,7 Millionen Franken.

Es handle sich dabei um Steuern, die unregelmässig anfallen würden, hiess es in der Mitteilung, nämlich um Steuernachträge, um Steuererträge aus Kapitalauszahlungen von Vorsorgegeldern sowie um höhere Erträge aus Handänderungssteuern.

Die Horwer Rechnung hält die vom Kanton vorgegebenen Finanzkennzahlen ein. Das Eigenkapital stieg um 13,5 Millionen Franken auf 271,9 Millionen Franken. Dank ihrer guten Liquidität konnte die Gemeinde das Fremdkapital um 12,4 Millionen Franken auf 123,6 Millionen Franken senken.

Der Selbstfinanzierungsgrad wird in der Mitteilung auf 278,4 Prozent beziffert. Die Investitionen beliefen sich auf 11,6 Millionen Franken. Bis 2027 will die Gemeinde über 70 Millionen Franken investieren.

Für die kommenden Jahre rechnet Horw mit Defiziten. Die Gemeinde führt dies unter anderem auf hohe Zahlungen an den kantonalen Finanzausgleich zurück.

Quelle: sda
veröffentlicht: 22. April 2025 11:00
aktualisiert: 22. April 2025 11:00