Arbeitslosenquote in der Zentralschweiz im August gestiegen
Im August 2025 waren in den sechs Zentralschweizer Kantonen 8'353 Personen in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) arbeitslos gemeldet, leicht mehr als im Vormonat (8'163).
Die Zahl der Arbeitslosen stieg in Luzern um 151 auf 4'725, in Zug um 26 auf 1'922, in Obwalden um 19 auf 195 und in Schwyz um 7 auf 1061. Rückgänge verzeichneten Uri (-11) und Nidwalden (-2).
Nur in Luzern und Obwalden führte die zahlenmässige Veränderung zu einer leicht höheren Arbeitslosenquote (+0,1 Prozent). Die höchste Quote in der Zentralschweiz weist Zug mit 2,6 Prozent auf, die tiefste Obwalden mit 0,9 Prozent.
In der gesamten Schweiz stieg die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls um 0,1 Prozent auf 2,8 Prozent. Die niedrigste Quote meldet Appenzell Innerrhoden (0,8 Prozent), die höchste Jura (5,1 Prozent).